Meta liebäugelt mit Milliarden-Investition in KI-Startup Scale AI

Logobild:Shutterstock

Der Mutterkonzern von Facebook und Instagram zeigt offenbar grosses Interesse daran, einen Milliardenbetrag in das KI-Startup Scale AI hineinzubuttern. Gemäss eines Berichts der Nachrichtenagentur Bloomberg mit Berufung auf Insiderkreise, führe Meta Gespräche über eine Investition in Scale AI, die mehr als zehn Milliarden Dollar betragen könne.

Meta unterzeichnet Vertrag zum Bezug von Atomstrom für Rechenzentren

Logobild: Dima Solomin auf Unsplash

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat sich erstmals in der Firmengeschichte in einem langfristigen Vertrag Atomstrom für den Betrieb von Rechenzentren gesichert. Der Internetgigant mit Zentrale im kalifornischen Menlo Park hat heute die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung mit Constellation Energy publik gemacht. Der US-Versorger werde Meta 20 Jahre lang mit Strom aus dem Atomkraftwerk Clinton im US-Bundesstaat Illinois beliefern, heisst es.

Meta schlägt die Erwartungen und legt kräftig zu

Logobild: Meta

Der Facebook-Mutterkonzern Meta erwirtschaftete in den ersten drei Monaten dieses Jahres ein deutlich besseres Ergebnis also von den Börsianern erwartet. Konkret kann der US-Techgigant von Unternehmer Mark Zuckerberg für das erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von 16,6 Milliarden US-Dollar (rund 15 Mrd. Euro) in die Bücher eintragen. Dies entspricht einem Plus von gut einem Drittel im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum.

EU verhängt saftige Strafen gegen Apple und Meta

Symbolbild: Fotolia/Birgit Korber

Nach Meinung der EU-Kommission haben die US-IT-Gianten Apple und Meta europäisches Digitalrecht verletzt. Deshalb verhängte die Behörde drastische Strafen gegen die beiden Konzerne. Und zwar fasste Apple eine Busse in Höhe von 500 Millionen Euro aus, Meta eine in Höhe von 200 Millionen Euro. Beide US-Unternehmen gaben sich ob der Entscheidung empört und kündigten an, gegen die Strafen vorgehen zu wollen.

Meta setzt für KI-Training auch Daten europäischer Nutzer ein

Logobild: Meta

Der US-amerikanische Internetriese Meta wird künftig auch Daten europäischer Nutzer etwa von Facebook und Instagram zum Trainieren seiner künstlichen Intelligenz (KI) nutzen. Der Konzern mit Sitz im kalifornischen Menlo Park werde "bald" öffentliche Inhalte von Erwachsenen in der Europäischen Union nutzen, um seine KI-Modelle zu trainieren, heisst es in einer Mitteilung dazu.

Meta lanciert erste Modelle seiner neuen KI-Version Llama 4

Logobild: Meta

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat die ersten Modelle seiner neuen KI-Systemversion Llama 4 lanciert. Es handle sich dabei um ein multimodales KI-System (Künstliche Intelligenz), das verschiedenste Arten von Daten verarbeiten und integrieren könne, teilt der Konzern mit Zentrale im kalifornischen Menlo Park dazu mit.

Niederlage für Meta vor deutschem Bundesgerichtshof

Symbolbild: Fotolia

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat im Verfahren um Datenschutzverstösse in seinem App-Center vor dem deutschen Bundesgerichtshof eine herbe Niederlage einstecken müssen. Dem vorausgegangen war eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), bei der es auch um die Klagebefugnis von Verbraucherverbänden bei Datenschutzverstößen gegangen ist.

Werbegeschäft von Facebook-Mutter Meta brummt weiter hochtourig

Logobild: Pixabay

Der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und Whatsapp, Meta, kann weiterhin auf ein florierendes Werbegeschäft blicken. So kletterte der Umsatz des Internetriesen im vergangenen vierten Quartal um 21 Prozent auf 48,4 Milliarden Dollar. Der Quartalsgewinn schnellte im Jahresvergleich sogar um 49 Prozent auf 20,8 Milliarden Dollar hoch. Je Aktie beträgt der Gewinn 8,02 Dollar. Analysten hatten mit einem Umsatz von nur rund 47 Milliarden Dollar gerechnet. Die Gewinnschätzungen lagen indes sogar bei nur 6,77 Dollar je Aktie.

Meta will mit viel Geld Tiktok-Stars abwerben

Instagram: Meta will Tiktok-Stars gezielt abwerben (Bild: Webster, pixabay.com)

Die chinesische Social-Media-Plattform Tiktok, die am Tag vor der Inthronisierung des neuen US-Präsidenten Donald Trump kurzzeitig pausierte, könnte ungeachtet des Aufschubs einer Zwangsstilllegung dennoch vor dem Aus stehen. Das glaubt jedenfalls das Management des Internetgiganten Meta, der unter anderem Whatsapp, Facebook und Instagram betreibt. Meta-Chef Mark Zuckerberg versucht, die erfolgreichsten Stars von Tiktok für seinen Kurzvideo-Dienst Reels abzuwerben.

Seiten

Meta abonnieren