Verifizierung: Bluesky-App führt blaue Häkchen ein

Bluesky-App (Logobild:ICT)

Der Kurznachrichtendienst Bluesky, eine Alternative zu Elon Musks Plattform X, hat ein neues Verifizierungssystem eingeführt, das "authentische und bedeutende Accounts" mit dem bekannten blauen Häkchen kennzeichnet. Bis Dato gab es nur eine Domain-basierte Verifizierung auf der Plattform, über die etwa 270.000 Accounts ihre Identität bestätigt haben.

Soziale Medien in den USA: Kinderschutz gescheitert

Gaming und Social Media: Kinder dürfen selbst bestimmen (Foto: pixabay.com/Victoria)

Ein US-Bundesrichter hat nun ein Gesetz des Bundesstaates Ohio endgültig für ungültig erklärt, das Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren verpflichtet hätte, die Zustimmung ihrer Eltern einzuholen, um Social-Media-Apps nutzen zu dürfen. Das Gesetz war verabschiedet worden, um, ähnlich wie in Australien, Kinder und Jugendliche vor den oft negativen Folgen der Social-Media-Nutzung zu schützen.

OpenAI entwickelt eigenes soziales Netzwerk

Logobild: OpenAI

Die ChatGPT-Entwicklerin OpenAI mit Sitz im kalifornischen San Francisco arbeitet einem Medienbericht zufolge an einem eigenen sozialen Netzwerk ähnlich dem von Elon Musks X. Es gebe einen internen Prototyp, der sich auf die Bilderzeugung von ChatGPT konzentriere und einen sozialen Feed habe, heisst es in einem Bericht der US-Technologiewebsite "The Verge" unter Berufung auf mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Events: Social Media generieren Erinnerungen

Festival: Social Media spielen bei Erinnerungen daran eine große Rolle (Foto: pixabay.com, Pexels)

Live-Erfahrungen von Event-Besuchern werden durch Medientechnologien wie soziale Medien geprägt - unabhängig davon, ob die Anwender diese im Moment nutzen oder nicht. Das zeigt eine neue Studie der Amsterdam University of Applied Sciences. Laut Studienleiterin Esther Hammelburg sind Erinnerungen und Vorfreude zunehmend selbst Teil von Live-Erlebnissen.

Tiktok feuert Moderatoren

Symbolbild: Pixabay/ Riki32

Nur wenige Wochen nach dem Announcement von Meta, in den Vereinigten Staaten die Faktenchecks einzustellen, fährt offenbar auch der vom chinesischen Konzern Bytedance betriebene Kurzvideodienst Tiktok Insidern zufolge seine Inhaltemoderation zurück. Im Rahmen einer Restrukturierung würden zahlreiche Stellen in der Abteilung für Vertrauen und Sicherheit abgebaut, äusserten sich mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Social Web: Anwenderr wünschen sich Restriktionen

Social Web: User sprechen sich für Schutz vor Fake News und Co aus (Foto: pixabay.com, Gerd Altmann)

Die meisten Menschen wünschen sich die Einschränkung von schädlichem Content wie körperlichen Drohungen und Diffamierung in den sozialen Medien. Zu dem Ergebnis kommt eine gross angelegte globale Umfrage der University of Oxford und der Technischen Universität München. Dieser Wunsch besteht auch in den USA, wo mehrere Social-Media-Plattformen, insbesondere Facebook und X, gerade ihre Politik zugunsten einer uneingeschränkten Redefreiheit geändert haben. In Australien hingegen wurde der Zugang für Kinder unter 16 Jahren kürzlich gesperrt.

Frankreich unterzieht X einem genaueren Augenschein

Bild: Pixabay/ Tresor69_2

In Frankreich hat die Justizbehörde Ermittlungen gegen die Onlineplattform X angeordnet. Grund dafür sind Hinweise auf möglicherweise beeinflusste Algorithmen, die die Funktionsweise eines automatischen Datenverarbeitungssystems verfälscht haben könnten. Gemäss derPariser Staatsanwaltschaft nehmen Spezialisten nun erste technische Überprüfungen vor.

Meta will mit viel Geld Tiktok-Stars abwerben

Instagram: Meta will Tiktok-Stars gezielt abwerben (Bild: Webster, pixabay.com)

Die chinesische Social-Media-Plattform Tiktok, die am Tag vor der Inthronisierung des neuen US-Präsidenten Donald Trump kurzzeitig pausierte, könnte ungeachtet des Aufschubs einer Zwangsstilllegung dennoch vor dem Aus stehen. Das glaubt jedenfalls das Management des Internetgiganten Meta, der unter anderem Whatsapp, Facebook und Instagram betreibt. Meta-Chef Mark Zuckerberg versucht, die erfolgreichsten Stars von Tiktok für seinen Kurzvideo-Dienst Reels abzuwerben.

Social Media verführen zu Krypto-Investment

Kryptowährungen (Bild: Pixabay/Designwebjae)

Social-Media-Nutzer verwenden Kryptowährungen weitaus häufiger zum Bezahlen und Investieren als Menschen, die sich nicht auf diesen Plattformen tummeln. Das hat Lu Fan von der University of Georgia festgestellt. Seine Studie zeigt, dass etwa die Hälfte der befragten Social-Media-User in digitale Währungen investiert hat. Und je mehr Plattformen jemand aktiv nutzte, desto wahrscheinlicher sei es, dass er investiere. Unter Social-Media-Abstinenzlern waren es nur zehn Prozent.

Meta blockiert Links zu dezentraler Instagram-Alternative Pixelfeld

creenshot, der den Standard-Startbildschirm für angemeldete Benutzer auf einem Pixelfed-Server zeigt (Bild: Wikipedia)

Anwendern von Pixelfeld ist aufgefallen, dass Facebook Links auf die dezentrale Instagram-Alternative Pixelfed blockiert. Entsprechende Verweise werden demnach als Spam gekennzeichnet und automatisch entfernt. Davon betroffen sind unter anderem die Instanzen pixelfed.social und pixelfed.de. Medien, die nach den Gründen für diese Massnahmen nachfragten, erhielten von Meta bisher keine Antwort dazu.

Seiten

Social Media abonnieren