Salesforce rüstet Sales Cloud und Service Cloud mit neuen KI-Funktionen auf

Symbolbild:Shutterstock

Salesforce hat eine Reihe von Neuerungen für die Sales Cloud und Service Cloud vorgestellt. Mit den neuen KI (Künstliche Intelligenz)-Funktionen in der Sales Cloud sollen Unternehmen die Leadgenerierung beschleunigen und mehr Transparenz bezüglich sämtlicher Daten erhalten können, heisst es in einer Mitteilung dazu.

BSI und Adesso kooperieren im Health-Bereich

BSI-Zentrale in Baden (Bild: zVg)

Die Schweizer CRM-Spezialistin BSI Business System Integration und der Beratungs- und IT-Dienstsleister Adesso erweitern ihre 2022 besiegelte Partnerschaft. Adesso übernimmt demnach ab sofort die Umsetzung verschiedener Digitalisierungsprojekte für den Bereich Health des in Baden nahe Zürich domizilierten Unternehmens. Profitieren sollen von dem gemeinsamen Angebot gesetzliche und private Krankenversicherungen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Polydata verkauft Swiss Customer Service Summit an Swiss CRM Institute

V.l.n.r.: Tom Buser, CEO Aiaibot, Meike Tarabori, Chefredaktorin CMM360, Stephan Isenschmid, Geschäftsführer Swiss CRM Institute (Bild: SCSUM)

Die Swiss CRM Institute AG übernimmt von Polydata das Schweizer Community-Veranstaltungsformat Swiss Customer Service Summit (SCSUM). Bei diesem Summit handelt es sich um eine praxisorientierte Veranstaltung, die vergangenen Donnerstag in Dübendorf in The Hall bereits zum dreizehnten Male zur Durchführung gelangte.

Salesforce lanciert Einstein 1 Plattform

Symbolbild: Salesforce

Die US-amerikanische CRM-aus-der-Cloud-Spezialistin Salesforce hat im Rahmen ihrer Anwenderkonferenz Dreamforce in San Francisco die Einstein 1 Plattform angekündigt. Sie beinhaltet gemäss Mitteilung wesentliche neue Funktionen für Data Cloud und Einstein, die alle auf dem Metadaten-Framework von Salesforce aufbauen. Damit soll es für Unternehmen künftig möglich sein, sämtliche Daten sicher mit KI-gestützten CRM-basierten Kundenerlebnissen zu verbinden und KI-gestützte Apps mit Low-Code zu erstellen, heisst es.

IBM und Salesforce schmieden Partnerschaft für KI-basiertes CRM

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

IBM und Salesforce haben eine Zusammenarbeit angekündigt, um die Einführung von KI für CRM bei Unternehmen branchenübergreifend voranzutreiben und zu beschleunigen. IBM Consulting werde dabei gemäss Mitteilung seine Branchenexpertise und Bereitstellungsmodelle nutzen, darunter die IBM Garage-Methode, ein Betriebsmodell für die Transformation von Unternehmen, um Anwenderunternehmen bei der Einführung und Nutzung der KI-Technologien von Salesforce zu unterstützen.

Salesforce lanciert neue KI-Lösungen Sales GPT und Service GPT

Salesforce rüstet mit KI auf (Bild:Shutterstock)

Salesforce, die US-amerikanische Spezialistin für CRM aus der Cloud, hat im Rahmen ihrer World Tour-Veranstaltung in Hamburg neue KI-Lösungen vorgestellt. Und zwar integriert Salesforce eigenen Angaben zufolge generative KI-Funktionen in die Sales Cloud und die Service Cloud. Sales GPT bettet demnach generative KI in Workflows ein, damit Vertriebsmitarbeitende im Verkauf schneller, intelligenter und effizienter agieren könnten.

CRM-Spezialistin BSI angelt sich Energieversorgung Mittelrhein als Neukunden

Setzt auf BSI: Energieversorgung Mittelrhein (Bild: EVM/ CC BY-SA 3.0)

Mit der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat das Schweizer Softwarehaus BSI das grösste kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz als Neukunden an Land gezogen. Die EVM, die hunderttausende Privat- und Geschäftskunden mit Strom, Gas und Wasser versorgt, setzt künftig auf eine Customer-Experience-Plattform BSI, um das Kundenbeziehungsmanagement auf neue, bedarfsorientierte Beine zu stellen.

Salesforce kündigt "Einstein GPT for Commerce" sowie Zusammenarbeit mit Google an

Bildquelle: Salesforce

Mit "Einstein GPT for Commerce" hat die US-amerikanische CRM-SaaS-Spezialistin Salesforce eine neue generative KI-Technologie für den Handel angekündigt. Die neuen Funktionen sollen Händler dabei unterstützen, über personalisierte Erlebnisse, die auf Echtzeitdaten basieren, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten, und zwar auf einer einheitlichen Plattform.

Innflow besiegelt Vertriebspartnerschaft mit ItmX

Felix Puhm, Innflow (Bild: zVg)

Das in Rotkreuz domizilierte Schweizer SAP-Beratungs­unternehmen Innflow hat eine Vertriebspartnerschaft mit ItmX aus dem deutschen Pforzheim besiegelt. Damit führt Innflow ab sofort die ItmX CRM Suite im Portfolio. Die Zusammenarbeit der Neo-Partner umfasst gemäss Mitteilung Vertrieb und Beratung, um künftig gemeinsam im Schweizer Markt CRM-Projekte umzusetzen.

BSI übernimmt deutsche "Insign"

Die auf CRM- und Marketing-Automation spezialisierte BSI übernimmt mit Insign einen Anbieter für digitale Signaturlösungen in der deutschen Versicherungsbranche. Damit wolle man die Marktstellung im DACH-Bereich (Deutschland, Österreich, Schweiz) in den Branchen Banking sowie Insurance festigen sowie künftig auch für weitere Branchen neue digitale Anwendungen für integrierte und automatisierte Kundenprozesse anbieten, teilt das Unternehmen via Aussendung mit.

Seiten

CRM abonnieren