Pax8 eröffnet Standort im Zürcher Tech-Hotspot The Circle

Cyril Schmid (Bild: zVg)

Pax8 verstärkt seine Marktpräsenz in der Schweiz: Mit Cyril Schmid und Gilles Herweijer holt das Unternehmen, das einen KI-basierten Cloud-Marktplatz für KMUs anbietet, zwei routinierte Vertriebsexperten an Bord, die künftig den Schweizer Markt betreuen und die Marktpräsenz vor Ort ausbauen sollen. Die beiden Partner Account Manager starten vom neu eröffneten Standort im Zürcher Tech-Hotspot The Circle, wo man sich in bester Nachbarschaft zu Tech-Grössen wie etwa Microsoft oder SAP befindet.

T-Mobile US beugt sich Druck Trumps und beendet DEI-Programme

Bild: T-Mobile US

Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, beendet ihre Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration (DEI) und beugt sich damit dem Druck der Regierung von US-Präsident Donald Trump. Eine grössere Rolle in diesem Zusammenhang spielt wohl, dass T-Mobile US derzeit auf die Zustimmung der US-Behörden zu zwei grösseren Transaktionen wartet und dafür ihr Sozialprogramm opfert.

Als erstes Unternehmen überschreitet Nvidia die Vier-Billionen-Dollar-Marke

Nvidia-Hauptverwaltung in Santa Clara (Clubic.com/CC BY-SA 4.0)

Der Chip-Gigant Nvidia mit Headquarters im kalifornischen Santa Clara hat weltweit als erster Konzern eine Marktkapitalisierung von mehr als vier Billionen Dollar (3,41 Billionen Euro) erreicht. Hintergrund dazu ist der anhaltende Boom im Bereich künstlicher Intelligenz (KI), was den Kurswert des Papiers von Invidai am Mittwoch um 2,4 Prozent auf ein Rekordhoch von je 164 Dollar beförderte. Dies pushte den Börsenwert der Kalifornier auf nunmehr konkret 4,002 Billionen Dollar.

KI-Modelle an jedem Ort in Echtzeit betreiben

IoT- und KI-Anwendungen verändern den Status Quo der Zentralisierung der IT-Infrastruktur.  (Bild: KI-generiert)

Die Nutzung von Synergien zwischen HCI, Cloud und Edge ermöglicht es Unternehmen, dezentralisierte Infrastrukturen einzurichten, um so das volle Potenzial von KI nutzen zu können. Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) kann viele der Leistungs-, Logistik- und Kostenprobleme beseitigen, die die Cloud nicht lösen kann.

Nvidia verdrängt Apple als wertvollstes Unternehmen

Headquarters von Nvdia in Santa Clara (Bild: Clubic.com, CC BY-SA 3.0)

Der US-amerikanische KI-Chip-Gigant Nvidia mit Zentrale im kalifornischen Santa Clara hat Apple von der Spitze der weltweit wertvollsten Unternehmen verdrängt. Wie aus einer Analyse der Unternehmensberatung EY hervorgeht, erhöhte sich der Börsenwert von Nvidia in der Zeit von Jänner bis Juni nochmals um 17 Prozent auf 3,85 Billionen Dollar. Apple wurde angesichts eines Kurssturzes um 19 Prozent auch von Microsoft überflügelt ist auf Platz drei zurückgefallen.

ABB baut Robotik-Geschäft in China aus

Ein bereits älterer Yumi-Roboter von ABB (Bild: Screenshot)

Der schweizerisch-schwedische Hightechkonzern ABB baut sein Robotik-Geschäft in China aus und nimmt drei neue Roboterfamilien ins chinesische Portfolio auf, die für grundlegende Materialbehandlung bis hin zu anspruchsvolleren Arbeiten wie etwa Dosieren oder Polieren eingesetzt werden können. Hergestellt werden sollen die neuen Roboter in der ABB-Fabrik in Shanghai, heisst es in einer Aussendung dazu.

Girsberger Informatik erweitert Geschäftsleitung

Die Girsberger Geschäftsleitung: Beat Wirthensohn, Hugo Steiner, Daniel Inderbitzin, Fiona Schneiter und Remo Müller (v.l.n.r)

Die auf Analyse- und Prognose-Software für die Energiebranche fokussierte Girsberger Informatik mit Sitz in Brunnen erweitert ihre Geschäftsleitung. Ausgangspunkt dazu ist die Umorganisation des Unternehmens, durch die drei neue Geschäftsbereiche entstehen. Dabei übernimmt Fiona Schneiter die Leitung der Sparte "Produkte", Remo Müller den Bereich "Kundenentwicklung" und Daniel Inderbitzin "Projekte und Support", wie es in einer Aussendung dazu heisst.

Exxas eröffnet Niederlassung in der Romandie

Timothee Hostettler (Bildquelle: zVg)

Die Schweizer Softwareentwicklerin Exxas hat gemeinsam mit ihrer Partnerin Intus Data eine Niederlassung im westschweizerischen Carrouge VD eröffnet. Der neue Standort befindet sich an der Route d’En Bas 36 und gewährleistet, dass Exxas die Anwenderfirmen persönlich vor Ort betreuen kann. Bislang war Exxas in der Romandie nur über den indirekten Kanal aktiv.

Huber+Suhner eröffnet Werk für KI- und Hyperscale-Rechenzentrumslösungen in Polen

Logobild: Huber+Suhner

Die auf Verbindungstechniken fokussierte Unternehmung Huber+Suhner hat in Polen ein Produktionswerk eröffnet, in dem Lösungen für KI- und Hyperscale-Rechenzentren fabriziert werden sollen. Konkret sollen in Pisary südlich der Hauptstadt Warschau sogenannte Polatis Optical Circuit Switches (OCS) hergestellt werden. Adressaten solcher OCS-Lösungen seien gemäss Mitteilung KI- und Hyperscale-Rechenzentren, die mit den Anwendungen ihre Leistung und Energieeffizienz verbessern wollten.

Noser Engineering eröffnet neuen Standort in Thun

Bild: Noser Engineering Thun

Die auf Software- und Hardware-Engineering ausgerichtete Noser Engineering mit Zentrale in Winterthur hat eine neue Niederlassung im C5I-Campus in Thun eröffnet. Der Standort soll als Erweiterung des Berner Sitzes dienen und folge dem Ansatz "Locals für Locals", teilt das Unternehmen via Aussendung mit.

Seiten

Unternehmen abonnieren