Nun ist es offiziell: Linda Yaccarino wird neue Twitter-Chefin

Linda Yaccarino wird neue Chefin von Twitter (Bild: US Departement of Health and Human Services/ Public Domain)

Nun ist es offiziell: Die 60-jährige Werbemanagerin Linda Yaccarino wird neue Chefin des Mikroblogging-Dienstes Twitter und der von Elon Musk kürzlich gegründeten X Corporation. Dies gab Twitter-Eigentümer Musk via Tweet bekannt und bestätigte damit jüngste US-Medienberichte. Yaccarino leitete zuletzt das Anzeigengeschäft beim Medienriesen NBC Universal.

Führungswechsel bei Swiss Learning Hub

Thomas Fahrni (Bild: ZVg)

Beim Schweizer Edtech-Unternehmen Swiss Learning Hub kommt zu einem Wechsel an der Spitze. Per 1. Juni übernimmt Thomas Fahrni als neuer CEO die Führung der Firma, wie einer Aussendung zu entnehmen ist. Fahrni tritt die Nachfolge von Urs Widmer an, der nach acht Jahren aus gesundheitlichen Gründen sein Amt Mitte Februar 2023 abgeben habe müssen.

Bei Suse übernimmt Dirk-Peter van Leeuwen ab 1. Mai das Ruder

Suse-Zentrale in Nürnberg (Bild: Eva K./ CC BY-SA 2.5)

Beim Softwareanbieter Suse mit Hauptsitz in Nürnberg, die vor allem für ihre Linux Distribution bekannt ist, übernimmt Dirk-Peter van Leeuwen am 1. Mai offiziell das Ruder. Er folgt auf die bisherige Vorstandsvorsitzende Melissa Di Donato, die bereits im März zurückgetreten ist, um laut Mitteilung "ein neues Kapitel in ihrer Karriere" zu beginnen. Zwischenzeitlich wird der SDax-Konzern von Finanzchef Andy Myers geführt.

Pascal Wolf wird neuer CEO der Pidas

Pascal Wolf (Bild: zVg)

Der 47-jährige Manager Pascal Wolf tritt beim IT-Dienstleister Pidas die Nachfolge von Frédéric Monard (43) an der Unternehmensspitze an. Der gebürtige Schweizer, der aus den eigenen Reihen kommt, übernimmt damit die Führung der Ländergesellschaften in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Wolf wolle die eingeschlagene Strategie mit "Next" konsequent weiterführen und die Positionierung von Pidas als IT-Support Company festigen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Softwareone-Chef Dieter Schlosser tritt zurück, Brian Duffy folgt nach

Der designierte neue CEO von Softwareone: Brian Duffy (© SAP)

Bei dem auf Software- und Cloud-Lösungen fokussierten IT-Dienstleister Softwareone mit Zentrale in Stans kommt es zum Wechsel an der Führungsspitze. Dieter Schlosser, der das Unternehmen seit 2019 als CEO führt, tritt zurück. Der vom Verwaltungsrat von Softwareone designierte Nachfolger von Schlosser ist Brian Duffy, der dieses Amt per Mai übernehmen soll.

Walter Renna designierter neuer CEO von Swisscoms Italientochter Fastweb

Designierter neuer Fastweb-CEO: Walter Renna (Bild: zVg)

Nach einer über 23 Jahre reichenden Karriere bei der italienischen Swisscom-Tochter Fastweb, davon zehn Jahre als CEO, hat sich Alberto Calcagno dazu entschlossen, per Ende September 2023 zurückzutreten, wie Swisscom via Aussendung bekannt gibt. Der Verwaltungsrat von Fastweb habe Walter Renna zum neuen CEO gewählt. Er soll am 1. Oktober sein neues Amt antreten.

Patrick Frank designierter neuer IT-Chef der Helsana

Patrick Frank (© CSS)

Die Helsana-Gruppe hat mit dem 57-jährigen Patrick Frank (57) einen neuen CIO (Chief Information Officer) designiert. Er soll spätestens am 1. September dieses Jahres die Nachfolge von Hans-Peter Keller antreten, der das Unternehmen bereits per Ende Oktober 2022 auf eigenen Wunsch verlassen habe, und in der Folge auch Einsitz in die Geschäftsleitung nehmen.

Stabübergabe bei Ispin: Samuel Bärfuss löst Norbert Thurner als CEO ab

Samuel Bärfuss (Bild: zVg)

Wachablöse bei der zur Cymbiq-Gruppe gehörenden Bassersdorfer Cyber-Security-Spezialistin Ispin. Der 1979 geborene Manager Samuel Bärfuss übernimmt den CEO-Posten tritt damit die Nachfolge von Norbert Thurner an. Bärfuss ist gleichzeitig auch Chef der Winterthurer Koch IT, die ebenfalls Teil von Cymbiq ist, und verfügt gemäss Mitteilung über langjährige Erfahrung in der IT-Sicherheitsbranche.

Max Nunziata löst Pascal Grieder an der Spitze von Salt ab

Max Nunziata (Bild: Youtube)

Zu einem überraschenden Führungswechsel kommt es beim Schweizer Telekomanbieter Salt. Pascal Grieder, der bei Salt die vergangenen fünf Jahre als CEO (Chief Executive Officer) amtete, tritt gemäss Mitteilung per sofort "aus persönlichen Gründen" zurück. An seiner Stelle wird ab 1. Juni Max Nunziata die Geschäfte des Telkos verantworten. Bis zu diesem Zeitpunkt soll interimsmässig Finanzchef Franck Bernard dem Konzern vorstehen.

Seiten

CIO/CEO/CFO abonnieren