Ex-IT-Chef von Twint wird IT-Chef der Berner Kantonalbank

Simon Wehrli (Bild: BEKB)

Mit Simon Wehrli hat die Berner Kantonalbank (BEKB) einen neuen Chief Information Officer (CIO) unter Vertrag genommen. Wehrli stand zuvor in Diensten des Online-Bezahldienstes Twint, bei dem er seit 2017 verschiedene Führungspositionen innehatte. Nach seinem Einstieg als Softwarearchitekt übernahm er 2019 die Rolle des CTOs und stellvertretenden CIO, bevor er im Mai 2021 zum CIO ernannt wurde.

Chip-Riese Intel erhält neuen CEO

Lip-Bu Tan (Bild: Intel)

Beim US-Chipriesen Intel soll der Branchenveteran Lip-Bu Tan ab 18. März die Konzernführung übernehmen. Der designierte neue Chef war bis vergangenen August noch Mitglied des Intel-Verwaltungsrates, zog sich dann aber offenbar nach einem Zerwürfnis mit dem damaligen CEO Pat Gelsinger zurück. Gelsinger wiederum warf das Handtuch im Dezember. Seine ambitionierten Pläne, den Halbleiter-Pionier aus der Krise zu führen, war nicht von Erfolg gekrönt.

Nokia angelt sich Intel-Manager Justin Hotard als neuen Konzernchef

Justin Hotard (Bildquelle: Intel)

Nokia hat den US-Manager Justin Hotard zum neuen Konzernchef designiert. Hotard wird das Amt des CEO beim finnischen Telekommunikationsausrüster per 1. April von Pekka Lundmark übernehmen. Dies wohl nicht zur Freude des Chipherstellers Intel, bei dem Hotard gerade erst im Januar des vorigen Jahres die Leitung der Rechenzentrums- und KI-Sparte (Künstliche Intelligenz) übernommen hatte.

Führungswechsel bei Adeon: Manuel Prantl übernimmt

Simeon Zimmermann und Manuel Prantl (r.) (Bild: Adeon)

Zum Führungswechsel kommt des bei der auf ECM (Enterprise Content Management) fokussierten Adeon mit Hauptsitz in Altdorf (SZ). Mit Manuel Prantl übernimmt gemäss Mitteilung ein langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung die Rolle des CEO. Der bisherige CEO und Mitgründer der Adeon, Simeon Zimmermann, bleibe als Bereichsleiter Sales & Marketing und stellvertretender CEO als Mitglied der Geschäftsleitung weiterhin aktiv, heisst es in einer Aussendung dazu.

Omicron ernennt Sandro Stutz zum neuen CEO

Sandro Stutz (Bild: Omicron)

Bei dem auf IT-Infrastrukturen fokussierten Sicherheitsdienstleister Omicron mit Standorten in Wallisellen, Bern und Appenzell hat Sandro Stutz die Position des Chief Executive Officer (CEO) übernommen. Stutz gilt als erfahrener Cybersecurity-Experte, der gemäss Mitteilung umfassende praktische Erfahrungen aus verschiedenen IT-Security-Positionen bei Unternehmen wie IGP Powder Coatings, Stadler Rail und der Hälg Gruppe mit sich bringe.

Rücktritt von Aveniq-CEO Christophe Macherel

Zurückgetreten: Christophe Macherel (Bild: Aveniq)

Nach dreieinhalb Jahren als Chief Executive Officer (CEO) an der Spitze von Aveniq tritt Christophe Macherel per sofort zurück. Der Verwaltungsrat der Aveniq hat Thomas Geier, Chief Financial Officer zum CEO ad interim ernannt. Der Nachfolgeprozess für die Funktion als CEO von Aveniq habe man eingeleitet, heisst es. Über die Hintergründe des Abgangs von Macherel hält sich das Unternehmen bedeckt.

Alessandro Petazzi designierter neuer Konzernchef des Online-Reiseanbieters Lastminute

Alessandro Petazzi (Bild: Petazzi/ Musement)

Mit Alessandro Petazzi hat der Online-Reiseanbieter Lastminute mit registriertem Hauptsitz in Amsterdam und operativer Geschäftszentrale in Chiasso (Schweiz) einen neuen Konzernchef designiert. Er soll das Amt des CEO (Chief Executive Officer) per 1. Januar 2025 übernehmen, heisst es in einer Aussendung dazu. Petazzi folgt den Infos zufolge auf Luca Concone, der als Senior Advisor und Mitglied des Verwaltungsrats weiterhin für das Unternehmen tätig bleiben werde.

Mimacom ernennt Tim Weinmann zum neuen CEO

V.l.n.r.: Bruno Wassmer, Jean-Francois Clercx, Fabian Kleiser, Tim Weinmann (Bild: zVg)

Der Schweizer Digitalisierungsdienstleister Mimacom mit Sitz in Bern hat Tim Weinmann zum neuen CEO berufen. Weinmann kommt aus den eigenen Reihen, steht er doch seit bereits 2016 beim Berner Unternehmen unter Vertrag. Seit 2023 war er Chief Revenue Officer und zeichnete für das US-Geschäft von Mimacom verantwortlich. Davor leitete er laut den Angaben den deutschen Markt und hatte die globale Rolle als Vice President Sales & Marketing inne.

Andrea Dunbar designierte neue Technologie-Chefin des CSEM

Andrea Dunbar (Bild: zVg)

Das Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum CSEM (Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique) hat Andrea Dunbar zur neuen Technologie-Chefin (CTO - Chief Technology Officer) designiert. Sie wird ihr neues Amt im Januar 2025 antreten und dabei Harry Heinzelmann nachfolgen, der gemäss Mitteilung am 31. Januar 2025 nach 27 Jahren bei CSEM in den Ruhestand gehen werde.

Seiten

CIO/CEO/CFO abonnieren