Workday übertrifft mit starkem Quartal erneut die Erwartungen

Symbolbild: Workday

Die auf cloudbasierte Lösungen für Finanz- und Personalmanagement ausgerichtete Workday mit Zentrale im kalifornischen Pleasanton übertrifft mit den aktuellen Quartalszahlen erneut die Erwartungen der Börsianer. Die starke Nachfrage nach Abonnementdiensten und die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz beflügeln das Unternehmen weiterhin.

Workday lanciert neue Plattform zur Verwaltung von KI-Agenten-Pools

Symbolbild: Workday

Workday, US-Anbieter einer KI-Plattform zur Verwaltung von Mitarbeitenden und Finanzen, hat mit dem "Agent System of Record" eine neue Plattform lanciert, die Unternehmen gemäss Mitteilung dabei unterstützen soll, ihren gesamten KI-Agenten-Pool zu verwalten, unabhängig davon, ob die Agenten von Workday oder Drittanbietern stammen.

Workday implementiert KI-basierte Skills Intelligence-Technologie von Techwolf

Logobild: Workday

Der auf Cloud-basierte Unternehmenssoftwarelösungen für das Finanzmanagement, das Personalwesen und die Planung fokussierte US-Softwarekonzern Workday implementiert die KI-basierte Skills Intelligence-Technologie von Techwolf für seine weltweit mehr als 20'400 Mitarbeitenden, um laut Mitteilung die Skills-Daten von Workday zu erweitern und es den Mitarbeitenden zu erleichtern, ihre Kompetenzprofile zu verwalten und ihre Karriere voranzutreiben.

Menschliche Fähigkeiten für Erfolg von KI unerlässlich

Symbolbild: Pixabay/Geralt

Die häufig geäusserten Befürchtung, nach der künstliche Intelligenz (KI) den Menschen ersetzen werde, stimmt nicht, wie aus der Workday-Studie "Elevating Human Potential: The AI Skills Revolution" hervorgeht. KI werde vielmehr als Katalysator für eine Neubewertung persönlicher Kompetenzen wirken und menschliche Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen und ethisch begründete Entscheidungen zum wichtigsten Asset am Arbeitsplatz machen, so die Untersuchung.

Workday mit starken Quartalszahlen aber verhaltenem Ausblick

Workday-Headquarters in Pleasanton (Bild: Coolcaesar/CC BY-SA 3.0)

Die auf Cloud-basierte Software für Rechnungswesen, Personalverwaltung und Unternehmensplanung fokussierte Workday konnte den Konzernumsatz im vergangenen dritten Quartal im Vergleich zur Vorjahresperiode um 15,8 Prozent auf 2,16 Milliarden US-Dollar steigern und damit die Erwartungen der Börsianer übertreffen. Auch mit dem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,89 US-Dollar lag das Unternehmen mit Hauptsitz im kalifornischen Pleasanton deutlich über den Konsensschätzungen der Analysten von 1,76 US-Dollar.

Im enger werdenden Arbeitsmarkt gestaltet KI die Einstellungsprozesse neu

Symbolbild: Workday/Gettyimages

Der globale Arbeitsmarkt ist aktuell vor allem ein Markt für Arbeitgeber, da die Anzahl der Jobbewerbungen viermal schneller wächst als die Zahl der Stellenanforderungen. Dennoch kündigen Top-Talente ihre Stellen, um nach besseren Möglichkeiten zu suchen. Gleichzeitig setzen Unternehmen verstärkt auf künstliche Intelligenz (KI), um die besten Talente zu finden und zu halten. Dies geht aus dem soeben veröffentlichten halbjährlichen "Global Workforce Report" des auf Software-Lösungen zur Verwaltungen von Mitarbeitenden und Finanzen fokussierten US-Konzerns Workday hervor.

Workday eröffnet neues Büro und Customer Experience Center in Zürich

Frédéric Alran (Bild: zVg)

Workday hat in Zürich eine neue Niederlassung eröffnet. Neben Berlin ist die Limmatstadt nun der zweite Standort in der DACH-Region (Deutschland, Österreich,Schweiz), der mit einem Customer Experience Center ausgestattet ist. An der Eröffnung des Zürcher Büros nahmen über 80 Gäste teil, darunter Kunden und Mitarbeitende. Offiziell eingeweiht wurde das Büro von Angelique de Vries-Schipperijn, Präsidentin von Workday Emea (Europa, Naher Osten, Afrika), und Frédéric Alran, dem Leiter des Zürcher Büros.

Workday Payroll: Einheitliche Sicht auf Finanz-, Personal- und Lohndaten

Symbolbild: Mohamed Hassan auf Pixabay

Workday und Strada (ehemals Payroll and Professional Services Division von Alight Solutions) haben die weltweite Verfügbarkeit von Workday Payroll, bereitgestellt von Strada, bekannt gegeben. Mit dieser KI-gestützten Lösung für die Personal- und Lohnbuchhaltung sollen Unternehmen gemäss Mitteilung eine einheitliche Sicht auf ihre Finanz-, Personal- und Lohndaten erhalten und damit die Datengenauigkeit sowie Compliance-Bemühungen unterstützen.

KI-basierte Workday-Lösungen transformieren Personaleinstellung und -management

Zentrale von Workday in Pleasanton (Bild: Coolcaesar/CC BY-SA 3.0)

Mit "Hiredscore AI for Recruiting" und "Talent Mobility Solutions" kündigte der kalifornische Software-Hersteller Workday mit Zentrale in Pleasanton neue Lösungen an, die die Produktivität von Recruitern steigern und Personalmanager sowie Beschäftigte unterstützen sollen. Zudem gibt es neue KI-Funktionen für die Workday Job Architecture, die laut Mitteilung eine raschere Umsetzung kompetenzbasierter Talentstrategien gewährleisten sollen.

Seiten

Workday abonnieren