DSAG-Umfrage: SAP-Strategie passt nicht zur Klinik-Realität
Der ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf hat letzten Oktober im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) angekündigt, dass es keine Nachfolge für die Branchenlösung SAP Patientenmanagement (IS-H) in der S/4Hana-ERP-Welt und für das klinische Informationssystem "i.s.h.med" von...
CSEM nominiert neuen Verwaltungsratspräsidenten
Der Verwaltungsrat des Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrums CSEM (Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique) mit Zentrale in Neuenburg hat Andreas Rickenbacher zum neuen Vorsitzenden des CSEM ernannt, unter dem Vorbehalt, dass die Generalversammlung ihn an der Jahresversammlung vom 9. Juni 2023 als Mitglied...
Negative Schlagzeilen bringen bei Online-News hohe Klickzahlen
Brillantere Displays bei gleicher Energieeffizienz
Quantencomputer machen CO2 unschädlich
Forscher des National Energy Technology Laboratory und der University of Kentucky wollen die Abscheidung von CO2 aus den Rauchgasen von fossilen Kraftwerken, und hierbei vor allem aus der Luft, mithilfe eines Quantencomputers und eines speziellen Algorithmus optimieren. Wie es grundsätzlich und auch praktisch geht, ist...
Betrug im Web: FTC knöpft sich Meta und Co vor
Als Reaktion auf zahlreiche Beschwerden über Betrugsversuche in den USA fordert die in Sachen Verbraucherschutz zuständige Federal Trade Commission (FTC) von den grossen acht Social-Media- und Streaming-Unternehmen detaillierte Berichte, wie sie irreführende Werbung auf ihren Plattformen künftig verhindern wollen. Darunter...
Rechenzentrum heizt Hallenbadwasser auf
Einen "digitalen Heizkessel" hat das Jungunternehmen Deep Green Energy entwickelt. Zum Einsatz kommt dieser im Hallenbad von Devon in Grossbritannien. Es ist das weltweit erste, das mit Abwärme aus einem Rechenzentrum beheizt wird. Das Konzept ähnelt dem des Dresdner Unternehmens Cloud & Heat, das ebenfalls die Abwärme...
Investments in 4.0-Technologien durch Corona ausgebremst
Die Corona-Pandemie hat Investitionen in computergestützte, intelligente 4.0-Technologien von Büro- und Kommunikationsmitteln ausgebremst. Laut einer Erhebung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und des deutschen Instituts zur Zukunft der Arbeit hat nur jeder zehnte Betrieb in Deutschland in diesen...
ABB investiert in den Ausbau seiner Roboterfabrik in den USA 20 Millionen Dollar
Der an mehreren Börsen gelistete Hightech-Riese ABB (Asea Brown Boweri) mit Hauptsitz in Zürich buttert weitere Mittel in die Produktion in den Vereinigten Staaten hinein. Laut Mitteilung will der Konzern insgesamt 20 Millionen US-Dollar in die Erweiterung und Modernisierung der bestehenden Roboterfabrik in Auburn Hills in...
- 1 of 2950
- nächste Seite ›
