Wheely-X als "Laufband" für Rollstuhlfahrer

Wheely-X in Aktion: Damit können sich Rollstuhlfahrer fit halten (Foto: global.kangsters-crew.com)

Die Kangsters Corp. hat mit "Wheely-X" eine Art "Laufband" für Rollstuhlfahrer entwickelt. Das Trainingsgerät besteht aus zwei endlos rotierenden Laufbändern, wie sie vom Laufband im Fitnessstudio bekannt sind. Deren Geschwindigkeit lässt sich stufenlos regeln. Diese erreichen die Rollstuhlfahrer über zwei Rampen aus Aluminium. Eine App liefert die entsprechenden Gesundheitsdaten.

Grösste autonome Frachtdrohne hebt bald ab

Beladene 'Pelican Cargo': US-Startup Pyka hat bereits viele Vorbestellungen (Foto: flypyka.com)

Im Frühjahr 2023 soll mit "Pelican Cargo" von Pyka das grösste autonome Frachtflugzeug der Welt den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Das Fluggerät hat eine Spannweite von 11,50 Metern, ist 7,30 Meter lang und 2,10 Meter hoch. Um zu starten und zu landen, benötigt es eine ebene Fläche von 183 mal 15 Metern. Asphaltiert muss diese allerdings nicht sein. Feste Erde oder eine Wiese tun es laut Hersteller auch.

Chirurgische Hightech-Nadel kriegt jede Kurve

Mikroskopische Aufnahme der neuen innovativen ARC-Nadel (Foto: epfl.ch)

Über eine neuartige ARC-Nadel mit steuerbarer Spitze können Chirurgen ihre Ziele im menschlichen Körper künftig noch präziser ansteuern. Gleichzeitig reduziert sich laut den Entwicklern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) und der Universität Strassburg das Risiko für die Patienten durch Verletzungen durch eine Nadel, die vom richtigen Weg abweicht. Die Nadel ist für den Einsatz in der bildgeführten Chirurgie vorgesehen, also minimalinvasiven OPS, bei denen der Chirurg mithilfe von Röntgenbildern den Weg der Nadel verfolgt.

Google will Suche auf neue Basis stellen

Bild: Google

Im Rahmen seines "Search On" Events hat die Alphabet-Tochter Google dargelegt, wie es mit der Suche sowie mit verwandten Services wie Google Maps und Shopping weitergehen soll. Weit über das Suchfeld hinaus sollen Sucherfahrungen geschaffen werden, die vielschichtiger und von Denkmustern von uns Menschen inspiriert seien, betont Google.

Wiederbeschreibbares Papier entwickelt

Skizze: US-Wissenschaftler schreiben mit Licht auf Titandioxid (Bild: Wiley-VCH)

"Löschen" gedruckter Inhalte von Papier zur Einsparung natürlicher Ressourcen: Was auf den ersten Blick unrealistisch klingt, ist Forschern der University of California, Riverside nun gelungen. Die neuartige Beschichtung ist mit UV-Licht beschreibbar, wobei sich diese Schrift unter Luftsauerstoff wieder auslöschen lässt. In der Studie waren bis zu 50 Schreib-Lösch-Zyklen ohne nennenswerten Kontrastverlust möglich.

China macht deutschem Lufttaxi Konkurrenz

So soll das 'Concept H' einmal landen (Computeranimation: pantuo.mobi)

Das junge chinesische Unternehmen Pantuo Aviation hat mit "Concept H" ein Konzept für ein neues Lufttaxi vorgestellt, das fünf Personen befördern kann. Beim Start sind die Flügel, in die 22 elektrisch angetriebene Rotoren integriert sind, um 90 Grad gedreht, sodass ein Senkrecht-Start möglich ist. Beim Erreichen der Zielflughöhe werden die Flügel erneut um 90 Grad gedreht.

Dell und IBM loten Einsatz von Quantencomputing aus

Symbolbild:iStock.com

Der texanische Computerbauer Dell und IBM forschen gemeinsam nach Lösungen, um Rechenkapazitäten für die exponentiell wachsenden Datenmengen zu schaffen. Dabei gehe es vor allem um hybride Ansätze und Emulationsplattformen, die klassisches und Quantencomputing miteinander vereinen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Fujitsu lanciert neue Primergy Server für KMUs

Fujitsu Server Primergy TX1310 M5 (Bild: zVg)

Mit den neuen Primergy Mono-Socket M5-Serversysteme rüstet der japanische Hightechriese Fujitsu sein Server-Portolio für KMUs auf. Die neuen Lösungen sollen High-Performance- und Multi-Core-Prozessoren auf Industrieniveau voll ausschöpfen, verspricht Fujitsu. Zum Einsatz kommen wahlweise Intel Xeon E-2300-Prozessoren mit 4, 6 oder 8 Cores, optional aber auch Intel Pentium.

Fujitsu will mit "Uvance" sein Kerngeschäfts vorantreiben

Fujitsu entwickelt ein neues globales Label (Logobild: Fujitsu)

Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Kunden- und Partnertagung "Activate" hat Fujitsu erste Einblicke in die neue globale Marke "Uvance“ gewährt. Uvance soll die Strategie des japanischen Konzerns für die nächsten zehn Jahre bestimmen und sich dabei auf sieben Schwerpunktbereiche fokussieren.

Seiten

Technologie abonnieren