Pure Storage frischt Reseller-Partnerprogramm auf

Logobild: Pure Storage

Die All-Flash-Spezialistin Pure Storage ist bei ihrem Reseller-Partnerprogramm über die Bücher gegangen. Das überarbeite Programm soll die Profitabilitätschancen für Partner markant erhöhen und Partnern die Mittel in die Hand geben, Anwenderunternehmen bei der Transformation ihrer Speicherumgebung tatkräftig unterstützen zu können.

Pure Storage erweitert Flash-Array-Architektur um Edge-optimierte Speichersysteme für KMUs

Bild: Pure Storage

Mit "Flash-Array//C20" erweitert Pure Storage seine Flash-Array-Architektur um eine All-Flash-Lösung für Edge-Bereitstellungen und kleinere Workloads im Mittelstand. Mit Kapazitäten und Preisen, die sich an diese Anwendungsbereiche richten, soll FlashArray//C20 ebenso die Leistung, Zuverlässigkeit und Agilität der Enterprise-Klasse bieten, verspricht die Datenspeicherspezialistin aus dem kalifornischen Santa Clara.

Commvault und Pure Storage lancieren gemeinsame DORA-Support-Lösung

Logobild: Pure Storage

Commvault und Pure Storage wollen Unternehmen mit Hilfe einer gemeinsamen Lösung, die aus Commvault-Datensicherheit und -Cyberresilienz sowie der Pure-Storage-Plattform besteht, dabei unterstützen, die Kriterien des Digital Operational Resilience Act (DORA) der Europäischen Union zu erfüllen. Ziel sei einerseits der Schutz von Backup-Daten durch das frühe Erkennen von Cyberangriffen wie Ransomware-Attacken. Zum anderen soll die schnelle Recovery unternehmenskritischer Systeme aus Pure-Storage-Snapshots erfolgen, wie es in einer Aussendung dazu heisst.

Pure Storage zeichnet Arrow als Distributionspartner des Jahres aus

Logobild: Pure Storage

Die Flash-Speicher-Spezialistin Pure Store hat den globalen Technologieanbieter Arrow wude auf ihrem jährlich stattfindenden Global Partner Forum in Las Vegas als Distributionspartner des Jahres ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung soll das Engagement von Arrow bei der Unterstützung von Channel Partnern, die ihren Endkunden innovative und nachhaltige Speicher- und Datenverwaltungstechnologien bereitstellen, gewürdigt werden, heisst es in einer Aussendung dazu.

Pure Storage kann umsatzmässig beträchtlich zulegen

Logobild: Pure Storage

Die Flash-Speicher-Spezialistin Pure Storage ist im zweiten Quartal des laufenden Fiskaljahres 2025, das per 31. August endete, im Vergleich zur Vorjahresperiode um 11 Prozent gewachsen. Konkret erwirtschaftete der Konzern mit Zentrale im kalifornischen Mountain View insgesamt Erlöse in der Höhe von 763,8 Millionen Dollar.

Mehrheit neuer Anwendungen wird in Cloud-nativen Plattformen entwickelt

Symbolbild: Fotolia

Die deutliche Mehrheit neuer Anwendungen wird künftig in Cloud-nativen Plattformen entwickelt. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie "The Voice of Kubernetes Experts Report 2024: The Data Trends Driving the Future of the Enterprise", die Pure Storage gemeinsam mit Dimensional Research durchgeführt hat und für die 527 IT-Fachleuten mit mehr als vier Jahren Erfahrung in der direkten Verwaltung von Datendiensten in einer Kubernetes-Umgebung befragt wurden.

Pure Storage rüstet Plattform mit neuen Services und Funktionen für Cyber Resilienz auf

Logobild: Pure Storage

Die US-amerikanische Datenspeicherspezialistin Pure Storage kündigte im Rahmen ihrer Anwender- und Partnerkonferenz "Accelerate" in Las Vegas unter anderem drei neue Service Level Agreements (SLAs) für Storage-as-a-Service (STaaS) an. Cyber Recovery, Resilience sowie Site Rebalance sind demnach zukünftig in die Plattform von Pure Storage integriert und sollen Unternehmen gemäss Mitteilung künftig bessere Ergebnisse garantieren und gleichzeitig Risiken in geschäftskritischen Infrastrukturen für Daten reduzieren.

Pure Storage und Red Hat beschleunigen Virtualisierungseinführung

Logobild: Pure Storage

Pure Storage und Red Hat haben eine verbesserte Abstimmung für Portworx von Pure Storage auf Red Hat Openshift angekündigt. Damit soll Unternehmen ein nahtloserer Übergang auf eine moderne Virtualisierung ermöglicht werden, versprechen die beiden Partner. Durch die Bereitstellung einer einzigen Plattform für das Deployment, die Skalierung und das Management moderner Anwendungen sowie einer zentralen Control Plane für virtuelle Maschinen (VMs) und Container können Pure Storage und Red Hat die Markteinführung beschleunigen, heisst es.

Seiten

Pure Storage abonnieren