Microsoft streicht erneut Tausende von Stellen

Jobabbau geht weiter: Microsoft (Foto: Kapi)

Beim US-amerikanischen Software-Giganten Microsoft geht der Jobabbau weiter. Der Konzern mit Zentrale in Redmond im Bundesstaat Washington will eigenen Angaben zufolge weltweit mehrere tausend weitere Stellen streichen. Die Gesamtzahl liege bei "weniger als vier Prozent der Belegschaft", was in etwa 9.000 der insgesamt rund 228.000 Mitarbeitenden des Konzerns entspricht.

Microsoft Schweiz beruft Stephan Timme zum neuen General Manager Enterprise Commercial Business

Stephan Timme (Bild: zVg)

Bei Microsoft Schweiz hat Stephan Timme die Rolle des General Manager Enterprise Commercial Business übernommen. Er folgt auf Sonja Meindl, die sich gemäss Mitteilung beruflich neu orientiere. In seiner neuen Funktion verantwortet Timme den Angaben zufolge die kommerzielle Geschäftsstrategie von Microsoft in der Schweiz mit Fokus auf Unternehmenskunden. Er berichtet künftig an Catrin Hinkel, CEO von Microsoft Schweiz, und nimmt auch Einsitz in die Schweizer Geschäftsleitung.

Martin Stefik neuer Finanzchef von Microsoft Schweiz

Martin Stefik (Bild: zVg)

Microsoft Schweiz hat Martin Stefik zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Er folgt Alexander Gaertner nach, der gemäss Mitteilung als CFO zu Microsoft Deutschland gewechselt ist. In seiner neuen Rolle werde Stefik an Anita Ratkovic Andric berichten, General Managerin Finance Western Europe, Switzerland and Netherlands, heisst es. Stefik werde zudem auch Einsitz in die Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz nehmen.

Microsoft investiert in der Schweiz 400 Millionen Dollar in den Ausbau von Cloud- und KI-Infrastruktur

Logobild: Kapi

Microsoft Vice Chair und President Brad Smith sowie Catrin Hinkel, CEO Microsoft Schweiz, haben heute in Bern gemeinsam mit Bundesrat Guy Parmelin angekündigt, dass der Software-Gigant in der Schweiz 400 Millionen US-Dollar in den Ausbau von Cloud- und KI-Infrastrukturen investieren werde. Unter anderem sollen die bestehenden Rechenzentren in den Regionen Genf und Zürich entsprechend aufgerüstet werden.

US-Wettbewerbsbehörde gibt Klage gegen Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft auf

Activision Blizzard

Die US-amerikanische Wettbewerbsbehörde FTC hat ihre Klage gegen dem Softwaregigangen Microsoft wegen desse 69 Milliarden Dollar (rund 61 Mrd. Euro) schweren Übernahme von Activision Blizzard an den Nagel gehängt. Ein weiteres Vorgehen liege nicht im öffentlichen Interesse, gab die FTC bekannt.

Microsoft und OpenAI tarieren Partnerschaft neu aus

Logobild:OpenAI

Der US-amerikanische Software-Gigant Microsoft mit Zentrale in Redmond im Bundesstaat Washington und der kalifornische ChatGPT-Anbieter OpenAI verhandeln Medienberichten zufolge derzeit über die künftigen Bedingungen ihrer Partnerschaft. Konkret gehe es um die Rolle und Beteiligung Microsofts als Grossinvestor an diesem hoch bewerteten KI-Startup auf dessen weiteren Weg zu einem stärker gewinnorientierten Unternehmen, wie es in einem Bericht der "Financial Times" (FT) mit Verweis auf Insiderkreise heisst.

Microsoft mit deutlichen Umsatz- und Gewinnzuwächsen

Logobild: Kapi

Der US-Software-Gigant Microsoft mit Zentrale in Redmond im Bundesstaat Washington profitiert weiterhin massiv von künstlicher Intelligenz (KI) und Cloud-Diensten. Im vergangenen Quartal legte der Umsatz im Vergleich zur selben Vorjahresperiode um 13 Prozent auf 70,1 Milliarden Dollar (rund 62 Mrd. Euro) zu. Damit übertraf die Windwos-Erfinderin die Erwartungen der Börsianer deutlich, die im Schnitt mit rund 68,4 Milliarden Dollar gerechnet hatten.

Startschuss für Microsofts Suche nach den kreativsten KI-Talenten

Schülerin Jil nützt KI für Musik (Bild: Microsoft)

Microsoft Schweiz startet heute mit der landesweiten KI-Challenge "lerneKI.ch". Gesucht werden die vier kreativsten KI-Talente der Schweiz. Bis zum 18. Mai dieses Jahres kann man sich mit guten Ideen via einem Video bewerben. Als Hauptpreis winkt ein exklusives KI-Wochenende bei Microsoft in Zürich. Hintergrund der Challenge sei es, zu erforschen, wie Künstliche Intelligenz (KI), die in rasendem Tempo Einfluss auf die täglichen Abläufe nimmt, in der Praxis genutzt werden kann und was die Technologie tatsächlich bringt.

Hannover Messe 2025: Microsoft präsentiert KI-Assistenten für Industrie

Logobild: Microsoft

Im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe, die vom 31.3. bis 4.4. in der Hauptstadt Niedersachsens stattfindet, präsentiert der US-amerikanische Softwaregigant Microsoft neu KI-Assistenten (Künstliche Intelligenz), die auf den breiten Einsatz bei industriellen Prozessen abzielen. Zu den Neuheiten zählt etwa der sogenannte "Factory Operations Agent", der Abläufe in der Fabrikhalle optimieren soll.

Seiten

Microsoft abonnieren