Red Hat kündigt Entwickler-Portal Red Hat Developer Hub an

Die zur Dachorganisation von IBM gehörende Open-Source-Spezialistin Red Hat mit Zentrale in Raleig im US-Bundesstaat North Carolina kündigt mit Red Hat Developer Hub ein neues Entwicklerportal für die Bereitstellung von Software an. Das Portal, das auf dem Open-Source-Projekt Backstage aufsetzt, soll Entwicklern die notwendigen kuratierten Tools und Ressourcen offerieren, mit denen sie entsprechende Anwendungen erstellen können.

Red Hat will Linux-Verwaltungsaufgaben in der Hybrid-Cloud vereinfachen

Symbolbild: Red Hat

Die Linux-Distributorin Red Hat mit Hauptsitz in Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina hat vor kurzem Enterprise Linux 9.2 vorgestellt und die baldige Verfügbarkeit von Enterprise Linux 8.8 bekannt gegeben. Mit den aktuellen Versionen der Enterprise-Linux-Plattform soll das Hauptaugenmerk auf die Vereinfachung von komplexen Linux-Verwaltungsaufgaben in der Hybrid Cloud gerichtet werden, heisst es in einer Aussendung dazu.

Trends in der Software-Entwicklung: Von der Cloudifizierung bis zur Containerisierung

Symbolbild: Pixabay

Legacy-Anwendungen bremsen Unternehmen erheblich aus. Sie sind aufwendig zu pflegen und verhindern Innovationen sowie Business-Agilität. Deshalb steht die Entwicklung moderner Software und die Modernisierung bestehender Applikationen bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Das ist mit einigen Herausforderungen verbunden, da sich Ansätze, Tools und Technologien kontinuierlich weiterentwickeln.

Red Hat lanciert Kubernetes-Lösung zur Bereitstellung von Workloads für kleine Edge-Geräte

Bild: zVg

Die unter IBM-Flagge segelnde Open-Source-Spezialistin Red Hat hat mit "Red Hat Device Edge" eine Lösung zur Bereitstellung traditioneller oder containerisierter Workloads auf kleinen Geräten wie Robotern, IoT-Gateways, Verkaufsstellen, öffentlichen Verkehrsmitteln und mehr vorgestellt. Red Hat Device Edge biete gemäss den Angaben eine sofort einsetzbare und unterstützte Version des von Red Hat betriebenen Open-Source-Community-Projekts Microshift, einer leichtgewichtigen Kubernetes-Orchestrierungslösung.

Red Hat lanciert Openstack Platform 17

Symbolbild:zVg

Die Open-Source-Spezialistin Red Hat hat im Rahmen des Mobile World Congress in Las Vegas (MWC) Version 17 ihrer Openstack Platform (RHOS) lanciert. Sie ist ab sofort verfügbar. Die neue Version soll Service-Provider beim Aufbau umfangreicher, sicherer und moderner 4G- und 5G-Netzwerke mit einer offenen Hybrid-Cloud-Vision unterstützen, heisst es. Das sei gerade jetzt, wo Unternehmen ihre Netzwerkinfrastrukturen auf Cloud-native umstellen, ein wesentlicher Faktor, so Red Hat in einer Aussendung dazu.

Matt Hicks löst Paul Cormier an der Spitze von Red Hat ab

Neuer Red-Hat-CEO: Matt Hicks (Bild: zVg)

Mit Matt Hicks hat die zur IBM gehörende Open-Source-Spezialistin Red Hat einen neuen President und Chief Executive Officer ernannt. Hicks, der zuvor als Executive Vice President of Products and Technologies bei Red Hat tätig war, tritt die Nachfolge von Paul Cormier an, der gemäss Mitteiluing künftig als Chairman des Unternehmens fungieren werde.

ABB und Red Hat kooperieren in den Bereichen Industrial Edge und Hybrid Cloud

ABB koperiert mit Red Hat (Bild: ABB)

ABB hat eine Technologie-Kooperation mit dem zu IBM gehörenden Open-Source-Spezialisten Red Hat unterzeichnet. Anwenderunternehmen, die Prozessautomatisierungs- und Industriesoftware von ABB einsetzen, sollen künftig die Unternehmensplattformen und Anwendungsdienste von Red Hat, die auf Red Hat Enterprise Linux basieren, nutzen können, heisst es.

Red Hat verpasst Kubernetes-Plattform einen einheitlichen, persistenten Speicher

Bild: Kubernetes Icon

Die zu IBM gehörende Open-Source-Spezialistin Red Hat hat angekündigt, dass Red Hat Openshift Data Foundation ab sofort Teil der Red Hat Openshift Platform Plus ist. Damit integriert Red Hat Daten-Services, einschliesslich softwaredefiniertem Speicher, direkt in ihe Kubernetes-Plattform für Unternehmen. Red Hat Openshift Platform Plus stelle damit einen kompletten, Multi-Cloud-fähigen Kubernetes-Stack out-of-the-box bereit, der die wesentlichen Anforderungen von Devsecops- und Anwendungsentwicklern erfülle, so Red Hat.

Seiten

Red Hat abonnieren