Nutanix baut Cloud- und Service-Angebote weiter aus

Die Nutanix Cloud-Plattfrom (Bild: zVg)

Laut Darstellung von Wikipedia ist Nutanix "ein US-amerikanisches Unternehmen, welches sich auf Datacenter-Lösungen konzentriert". Der 2009 in San Jose im amerikanischen Silicon Valley gegrūndete Hersteller "bietet Hard- und Software für den Betrieb von Rechenzentren an. Zusätzlich werden Server- und Speichereinheiten verkauft". In dieser Allgemeinheit treffen die Aussagen fast auf jedes amerikanische oder sonstiges IT-Unternehmen zu. Aber was ist die Besonderheit von Nutanix?

Hosttech erweitert virtual Datacenter mit zusätzlichen Serverstandorten in Frankfurt

Bild: Hosttech

Im letzten Herbst lancierte die innerschweizerische Hosttech mit dem virtual Datacenter die erste Selbstbedienungs-Cloud der Schweiz. Nun weitet das Unternehmen seinen Aktionsradius mit einer Multilocation in Deutschland aus und eröffnet mit Frankfurt 1 und Frankfurt 2 zwei neue Serverstandorte in der Main-Metropole.

Equinix investiert mehrere 100 Millionen Franken in seine Schweizer Rechenzentren

Equinix-Rechenzentrum (Bild: zVg)

Die auf netzbetreiberunabhängige Rechenzentrums- und Interconnection-Dienstleistungen fokussierte Equinix investiert massinv in ihre fünf Rechenzentren in Genf und Zürich. Dabei wurden bestehende Anlagen erneuert, erweitert und auf die neuesten Anforderungen abgestimmt. Im Laufe dieses Jahres seien weitere Investionen angesagt, so Equinix. Insgesamt sollen mehrere 100 Millionen Franken ausgegeben werden, um die Rechenzentren auszubauen und auf den neuesten technischen Stand zu bringen.

Cisco errichtet neues Rechenzentrum für Webex-Kunden

Bild: Cisco

Der Netzwerkriese Cisco hat ein neues Rechenzentrum in Frankfurt am Main angekündigt, welches nach der Fertigstellung im kommenden Juni Anwendern zur Verfügung stehen soll, welche die Collaboration-Plattform Webex in der Europäischen Union und der Emear-Region (Europa, Naher Osten, Afrika und Russland), zu der ja auch die Schweiz zählt, nutzen.

Europas Rechenzentren sollen bis 2030 klimaneutral sein

Bild: zVg

Mehr als ein Dutzend europäische Verbände sowie über zwanzig Cloud- und Colocation-Rechenzentrumsbetreibern haben sich zu einer Bewegung zusammengeschlossen und die Gründung des "Climate Neutral Data Centre Operator Pact" und der Selbstregulierungsinitiative bei Kickstart Europe bekannt gegeben.

Green investiert halbe Millarde Franken in zweiten Data-Center-Campus in Zürich-Dielsdorf

Foto: Video-Still (Green)

Green errichtet in der Zürcher Gemeinde Dielsdorf den Metro-Campus Zürich (MCZ), bestehend aus drei High-Density-Rechenzentren, einem Business Park und integrierten Grünzonen. Der Campus soll im Endausbau über 46'000 Quadratmeter umfassen und damit ungefähr viermal so gross wie der New York Times Square sein. Green will in das Grossprojekt gemäss Mitteilung 500 Millionen Schweizer Franken investieren.

Interxion baut neues Rechenzentrum in Zürich

Interxion-Rechenzentrum in Zürich (Bild: zVg)

Die auf Carrier- und Cloud-neutralen Colocations-Rechenzentren ausgerichtete Interxion weitet ihre Schweizer Präsenz aus und errichtet in Zürich ein neues Rechenzentrum. Das Expansionsprojekt umfasst gemäss Mitteilung insgesamt 11'000 Quadratmeter und soll die Entwicklung von bis zu 24 Megawatt (MW) zusätzlicher IT-Kapazität unterstützen.

Green Datacenter partnert mit HCL

Green Data Center - Campus Zürich West (Bild: Green)

Die auf Rechenzentrums-Dienstleistungen fokussierte Green Datacenter (Green) mit Zentrale in Lupfig hat eine neue strategische Partnerschaft mit HCL Technologies bekanntgegeben. Die Zusammenarbeit soll Unternehmen, insbesondere in der für HCL strategisch wichtigen DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), dabei unterstützen, Cloud-Technologien einzuführen.

AWS startet 2022 mit Rechenzentrumsbetrieb in der Schweiz

Amazon Web Services eröffnet Rechenzentren in der Schweiz (Bildquelle:Shutterstock)

Die Cloud-Sparte des Online-Versandhandelsriesen Amazon, Amazon Web Services (AWS), will in der zweiten Jahreshälfte 2022 eine neue Infrastrukturregion mit drei Verfügbarkeitszonen in der Schweiz eröffnen. Mit den dazu notwendigen Rechenzentren ergänzt AWS die bereits vorhandenen europäischen RZ-Regionen in Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Schweden und Grossbritannien.

Seiten

Rechenzentren abonnieren