Rechenzentren
Optischer Schalter beschleunigt Datenverkehr in Rechenzentren massiv
Verfasst von Kempkens/pte am Di, 16. April 2019 - 11:12Forscher der University of California, Berkeley, haben eine Art Polizist zur Regelung des optischen Datenverkehrs entwickelt. Der Schalter lässt optische Datenströme, die über Lichtwellenleiter geleitet werden, passieren oder lenkt sie zu einem neuen Ziel - und das schneller und effizienter als je zuvor. So sollen künftig Datenströme in grossen Rechenzentren und Hochleistungscomputern verteilt werden, die im Bereich der Künstlichen Intelligenz und anderen datenintensiven Anwendungen genutzt werden.
Genfer Equinix-Rechenzentren erhalten Anschlus an globale Cloud Service Provider
Verfasst von ictk am Mi, 27. März 2019 - 12:31Der Rechenzentrumsdienstleister Equinix verbindet seine beiden Genfer Rechenzentren GV1 und GV2 mit Hilfe der Integration der "Equinix Cloud Exchange Fabric" (ECX Fabric) physisch und virtuell mit den globalen Clouds. Genfer Kunden verfügen damit neu gemäss Mitteilung über eine direkte, private und sichere Verbindung zu internationalen Cloud-Service-Anbietern wie etwa Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform, IBM Softlayer, Oracle Cloud, Salesforce oder VMware vCloud Air sowie zu SaaS-Anbietern (unter anderem Salesforce, SAP und Servicenow).
Green Datacenter Lupfig wird Teil des Schweizer Internet Exchange Point SwissIX
Verfasst von ictk am Fr, 15. März 2019 - 09:09Green Datacenter entwickelt ihren grössten Schweizer Rechenzentrums-Standort Lupfig weiter. Ab sofort ist Lupfig gemäss Mitteiling als eine der fünf Core Site Teil des SwissIX, des grössten Internet Exchange Point (IXP) der Schweiz. Innerhalb des SwissIX Netzwerks und damit neu auch vom Green-Rechenzentrum in Lupfig aus können Cloud-Anbieter, Carrier, Content Provider sowie Unternehmen ihren Datenverkehr direkt abwickeln, ohne Umwege über internationale Transit-Anbieter.
Interxion investiert 130 Mio. Franken in neues Rechenzentrum in Zürich
Verfasst von ictk am Mi, 13. März 2019 - 15:05T-Systems konsolidiert Rechenzentren von 89 auf 13
Verfasst von ictk am Fr, 01. Februar 2019 - 11:46T-Systems, die IT-Dienstlungssparte der Deutschen Telekom, hat die Zahl ihrer Rechenzentren rund um den Globus in den vergangenen sechs Jahren von 89 auf 13 konsolidiert. Gleichzeitig sei die Rechen- und Speicherkapazität um 25 Prozent erhöht worden, heisst es. T-Systems spare durch dieses laut eigenen Angaben "weltgrösste Transformationsprojekt" jährlich einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag, teilt der Konzern mit.
Google will fünftes europäisches Rechenzentrum in Dänemark errichten
Verfasst von ictk am Di, 20. November 2018 - 17:59Der US-amerikanische Internet-Gigant Google plant ein fünftes Rechenzentrum in Europa. Errichtet werden soll es in Dänemark, wie Google wissen lässt. Der Stromverbrauch der Anlage nahe Fredericia im Westen des Landes soll komplett mit erneuerbarer Energie ausgeglichen werden, so die Alphabet-Tochter.
Bern will Hard- und Software in städtischen Rechenzentren erneuern
Verfasst von ictk am Mo, 05. November 2018 - 08:07In den beiden städtischen Rechenzentren Berns sollen Hard- und Software erneuert werden. Der Gemeinderat beantragt dazu dem Stadtrat einen Investitionskredit in der Höhe von 3,025 Millionen Franken. Namentlich sollen Server und Speicherträger, die Backup-Lösung sowie die Firewall ersetzt werden. Darüber hinaus will Bern auch das Netzwerk erweitern.
Argumente für eine Private Cloud
Verfasst von Hartmut Wiehr/ictk am Di, 25. September 2018 - 15:05Rechenzentrums-Architekturen verfūgen über eine lange Tradition, um die Geschäftsziele von Unternehmen zu unterstützen. Mit ihren hauptsächlichen Komponenten wie Servern, Speichersystemen und internen wie externen Netzwerken bilden sie die Basis für Rechenoperationen (Datenbanken), geschäftliche Applikationen (von ERP/Enterprise Resource Planning bis zur Produktionssteuerung) oder Office-Programmen. Es gibt dafür ausgebildete IT-Teams mit langjähriger Erfahrung und Support durch die Hersteller und lokale Systemhäuser.
Green baut Hochleistungsrechenzentrum für internationale Cloud-Anbieter
Verfasst von ictk am Fr, 14. September 2018 - 15:07Der Schweizer Rechenzentrumsanbieter Green Datacenter errichtet am Standort Lupfig (AG) ein neues Hochleistungs-Datacenter. Die Nachfrage nach Datacenter-Kapazitäten, insbesondere von internationalen Kunden, sei so gross, dass das Bauprojekt zügig vorangetrieben werde, erklärt Franz Grüter, VR-Präsident von Green, heute im Rahmen der Grundsteinlegung.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
