Servicenow Yokohama-Release: KI-Agenten für alle Unternehmensbereiche

Servicenow-Hauptsitz in Santa Clara (Bild:Shutterstock)

Der US-Software-Konzern Servicenow kündigte diese Woche mit dem Yokohama-Release seiner Now-Plattform neue KI-Agenten für CRM, HR, IT und weitere Unternehmensbereiche an, die unternehmerische Standard-Workflows massiv mit KI aufrüsten sollen. "Mit der Kombination aus agentenbasierter KI, Data Fabric und Workflow-Automatisierung auf einer Plattform erleichtern wir es Unternehmen, vernetzte KI in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren.

Servicenow übernimmt für 2,9 Milliarden Dollar den kalifornischen KI-Spezialisten Moveworks

Symbolbild: Fotolia/ Cirquedesprit

Servicenow will seine agentischen KI-Fähigkeiten mit der Übernahme des kalifornischen Startups Moveworks ausweiten. Bei Moveworks handelt es sich um eine spezialisierte agentische KI-Lösung, die gemäss Mitteilung zu den am häufigsten genutzten KI-Assistenten für Mitarbeitende zähle. Desweiteren verfüge das Unternehmen über eine KI-gestützte Unternehmenssuche.

Servicenow bringt Ordnung in die KI-Agenten

Bild: Servicenow

Servicenow hat kürzlich eine zentrale Steuerungseinheit für AI Agenten vorgestellt. Diese ermögliche es, AI Agents in allen Unternehmensbereichen zu analysieren, zu verwalten und zu steuern, heisst es in einer Aussendung dazu. Konkret soll der neue AI Agent Orchestrator für Ordnung sorgen und gewährleisten, dass die AI Agenten über Aufgaben, Systeme und Abteilungen hinweg effizient zusammenarbeiten.

Servicenow und Softwareone besiegeln strategische Partnerschaft

Bild: zVg

Die auf Workflow-Automatisierung fokussierte kalifornische Servicenow hat eine Partnerschaft mit der international tätigen Schweizer Softwareone-Gruppe besiegelt. In der ersten Phase der Partnerschaft wollen die beiden Unternehmen gemäss Mitteilung ein gemeinsames Angebot entwickeln, das die Workflow-Automatisierung von Servicenow mit der Cloud-Expertise von SoftwareOne kombiniert.

Servicenow baut globales Partnerprogramm aus

Servicenow-Hauptsitz in Santa Clara (Bild:Shutterstock)

Servicenow kündigte im Rahmen des Partner Kickoffs diese Woche die Erweiterung seines globalen Partnerprogramms an. Der Konzern, der eine KI-basierte Cloud Computing Plattform anbietet, mit der Unternehmen manuelle Arbeitsweisen durch digitale ersetzen können, habe seine Investitionen in neue Anreize und Spezialisierungen für Partner fast vervierfacht, heisst es in einer Aussendung dazu.

"KI wird nicht nur Routinearbeiten übernehmen, sondern auch Entscheidungsprozesse unterstützen!"

Dino Minichiello, Country Manager Switzerland, Servicenow (Bild: zVg)

Der auf KI-basierte Workflow-Automatisierung fokussierte US-Software-Konzern Servicenow hat in den letzten Wochen sein Flaggschiff "Now Platform" weiter massiv mit KI aufgerüstet, um Intelligenz in Unternehmens-Arbeitsabläufe in Bereichen wie IT, Kundenservice, Beschaffung, Personalwesen, Softwareentwicklung und mehr zu bringen. Dino Minichiello, der seit fast einem Jahr an der Spitze der Schweizer Niederlassung der US-Firma steht, lässt die letzten Monate Revue passieren und gibt einen Ausblick über die kommenden Trends in der KI-basierten Workflow-Transformation.

Servicenow rüstet KI-Plattform Now Assist massiv mit weiteren KI-Funktionen auf

Data Kit (Screenshot: Servicenow)

Teams, die mit KI arbeiten, sind oft mit isolierten Tools und Systemen konfrontiert, was Transparenz und KI-Governance erschwert. Diese erfordert die Integration komplexer Geschäftsprozesse und benötigt eine entsprechende Workflow-Plattform, um umgesetzt zu werden. Mit einem einheitlichen KI-Bestandsdatenmodell, das Strategie, Technologie, Sicherheit und Compliance verbindet und als Kontrollturm fungiert, sowie einer erweiterten KI-Governance-Überwachung für Now Assist will Servicenow die Grundlage dafür legen und kündigt rund 150 neue KI-Funktionen an.

Servicenow mit starkem dritten Quartal

Servicenow-Hauptsitz in Santa Clara (Bild:Shutterstock)

Das kalifornische Unternehmen Servicenow, bekannt für ihre Now Plattform, mit der Unternehmen manuelle Arbeitsweisen durch digitale ersetzen können, meldet für das vergangene dritte Quartal des aktuellen Geschäftsjahes erneut starke Zahlen und übertrifft sogar die eigenen Prognosen. Konkret erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz aus Abonnements von 2,715 Mrd. US-Dollar (erwartet: 2,69 Mrd. Dollar), was einem Wachstum von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch der Gesamtumsatz des Unternehmens stieg um 22 Prozent auf 2,797 Mrd. Dollar (erwartet: 2,75 Mrd.

Siemens partnert bei der Integration von Generativer KI in die Produktion mit Servicenow

Operational Copilot (Bild: zVg)

Siemens und Servicenow haben im Rahmen des Servicenow World Forums in München eine neue Zusammenarbeit bekannt gegeben, um die industrielle Cybersicherheit zu verbessern und die Integration von generativer KI in die Produktion voranzutreiben. Die Zusammenarbeit konzentriere sich darauf, Siemens‘ Sinec Security Guard zur Verbesserung der Cybersicherheit in der Produktion und den Siemens Industrial Copilot für generative KI-gestützte Automatisierung mit der Workflow-Automatisierung von Servicenow zu kombinieren, heisst es in einer Aussendung dazu.

Mit dem "Xanadu"-Release bringt Servicenow KI-Agenten auf die Now Platform

Symbolbild: Kapi

Mit "Xanadu" hat Servicenow eine neue Version seines Flaggschiffes, der Now Platform, angekündigt. Wichtigste Neuerung sind die integrierten AI Agents (Artificial Intelligence), die Servicenow nun für das Kundenservice-Management (CSM) und IT-Service-Management (ITSM) bereit stellt, um Intelligenz in die Arbeitsabläufe des Unternehmens in Bereichen wie IT, Kundenservice, Beschaffung, Personalwesen, Softwareentwicklung und mehr zu bringen.

Seiten

Servicenow abonnieren