Schweiz digital
Wisekey baut Frühwarnsystem für Covid-19 in Plattform ein
Verfasst von ictk am Sa, 08. August 2020 - 09:56Das Genfer Cyber-Security-Unternehmen Wisekey mit operativer Zentrale in Zug hat ein IoT-Frühwarnsystems (EWS) für die Erkennung von Covid-19 in eine ihrer Plattformen integriert. Die als Foresight bezeichnete Plattform sei vollständig kompatibel mit dem paneuropäischen, datenschutzfreundlichen Proximity Tracing (PEPP-PT)-Protokoll, teilen die Genfer mit.
Deloitte-Umfrage: Schweizer Behörden bei Digitalisierung noch in Kinderschuhen
Verfasst von ictk am Fr, 07. August 2020 - 15:02Drei Viertel (75 Prozent) der Verwaltungsangestellten konnten während des Lockdowns in der Schweiz gar nicht oder nur teilweise von zuhause aus arbeiten. Das geht aus einer Umfrage von Deloitte Schweiz hervor. Grund dafür sind demnach eine kaum vorhandene digitale Infrastruktur und zu geringe Ausschöpfung des bestehenden Technologiepotenzials. Auch bei den technischen Voraussetzungen für E-Government bestünden noch erhebliche Verbesserungsmöglichkeiten, so die Studie. Immerhin sei während der Corona-Krise das Vertrauen der Bevölkerung in digitale Dienstleistungen sogar ein wenig gestiegen.
Die IT als zentrales Rückgrat bei der Energieversorgung der Stadt Bern
Verfasst von ictk am Fr, 07. August 2020 - 13:22Der städtische Energieversorger Energie Wasser Bern (EWB) ist auf das ERP-System SAP S/4Hana umgestiegen, das bezüglich Plattform und Strategie als eines der grössten Updates in der SAP-ERP-Welt gilt und in dem die typischen SAP-Produkte wie SAP SRM, SAP CRM und SAP SCM enthalten sind. Im Interview gibt Stefan Aeschlimann, Leiter IT-Integration von Energie Wasser Bern, strategische Einblicke zu diesem Umstieg, bei dessen Realisierung sich das Unternehmen auf die IT-Dienstleisterin GIA Informatik als Integratorin verliess.
Huawei ernennt Ostschweizer "Ton Optical Networks" zur Goldpartnerin
Verfasst von ictk am Do, 06. August 2020 - 15:41Die Ostschweizer Daten- und Telekommunikationsanbieterin Ton Optical Networks (TON) mit Business-Fokus auf die Schweiz, das Fürstentum Liechtenstein und Vorarlberg, ist von Huawei zur Goldpartnerin ernannt worden. Damit erreicht die Breitbandspezialistin die höchste Qualifikation für den Einsatz von Huawei-Komponenten in ihren hochverfügbaren Datentransportdiensten und Internetanbindungen.
Thomas Wettstein tritt als CEO von Avectris zurück
Verfasst von ictk am Do, 06. August 2020 - 11:10Nach sieben Jahren an der Spitze des Schweizer Infrastruktur- und IT-Service-Dienstleisters Avectris verlässt Thomas Wettstein per Ende Jahr das Unternehmen, um sich gemäss Mitteilung "neuen Aufgaben zu widmen". Ales Kupsky, Head of Application Services und stellvertretender CEO, übernehme interimsmässig das Amt des CEO, lässt Avectris wissen.
Mit Galaxy Note 20 Ultra 5G und Galaxy Note 20 5G kündigt Samsung neue Highend-Smartphones an
Verfasst von ictk am Do, 06. August 2020 - 10:05Zwanzig Jahre Kat. 6-Anschluss ans Datennetz
Verfasst von ictk am Mi, 05. August 2020 - 14:02Ein wichtiger Baustein für den Weg der Bürokommunikation ins Gigabit-Zeitalter feiert seinen zwanzigsten Geburtstag. Es geht um den Kat.6-Anschluss für Datennetze. Er revolutionierte den Datenverkehr, brachte Breitband-Internet bis zum Arbeitsplatz und wies den Weg zur Digitalisierung. Die Schweizer Verkabelungsspezialistin R&M mit Sitz in Wetzikon, die zu den drei grössten RJ45-Herstellern in Europa zählt, hat gemäss Mitteilung in den vergangenen 20 Jahren über 100 Millionen Kat.6-Module gefertigt.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128