Immer mehr Saturn-Filialen werden zu Media Märkten

Logobild: Media Markt

Der Markenname Saturn ist dabei, immer mehr aus dem deutschen Einzelhandel zu verschwinden. Zuletzt wandelte Ceconomy, der Mutterkonzern der beiden Marken, in mehreren Städten Nordrhein-Westfalens dort bestehende Saturn-Filialen in Media Märkte um, so etwa in Neuss, Hilden, Köln und Aachen. Berichten von deutschen Medien wie etwa dem Spiegel zufolge ist diese Entwicklung Teil einer grösseren Strategie Ceconomys, die bereits zur Umwandlung vieler Saturn-Filialen geführt habe.

Verdacht auf missbräuchliche Preisvorgaben: Deutsches Kartellamt mahnt Amazon ab

Logobild: Amazon

Das deutsche Bundeskartellamt hegt gegen den Online-Versandhandelsriesen Amazon den Verdacht, dass er rechtswidrig in die Preisgestaltung anderer Firmen auf der Handelsplattform Amazon-Marktplatz eingreife. Die Wettbewerbshüter veröffentlichten daher in Bonn eine Abmahnung und vorläufige Einschätzung des Sachverhalts. Amazon weist die Vorwürfe zurück.

Sechs von zehn Deutschen zocken Games

Gamer: Noch nie zuvor gab es so viele Spieler in Deutschland (Foto: game.de)

Laut einer Datenauswertung des Game, des Verbandes der deutschen Games-Branche, spielen deutschlandweit rund sechs von zehn Personen zwischen sechs bis 69 Jahren Computer-Games. Über alle Altersklassen hinweg greifen rund 37,5 Mio. Menschen in der Bundesrepublik zu Controller, Tastatur oder Smartphone, um zu spielen - so viele wie nie zuvor.

Drei Millionen Deutsche surfen im Schneckentempo

Glasfaser: Viele deutsche Haushalte können davon nur träumen (Bild: pixabay.com, RosZie)

Statt einer von der Politik bereits 2018 versprochenen flächendeckenden Breitbandversorgung mit 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) müssen sich in Deutschland noch immer rund 2,8 Millionen Menschen mit langsameren Anschlüssen begnügen. Eine Besserung findet kaum statt. Die Ausbauquote gegenüber dem Vorjahr beträgt laut Verivox-Analyse lediglich 0,63 Prozent.

Deutsche horten 195 Millionwn ausgediente Handys

Symbolbild: Pixabay

In Deutschland bewahren die Menschen rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones auf, wie der Digitalverband Bitkom bekannt gegeben hat. Laut einer Befragung von 1.004 Personen ab 16 Jahren ist die Menge an ungenutzten Altgeräten zwar noch immer riesig, geht im Vergleich zu den Vorjahren jedoch erstmals leicht zurück.

Niederlage für Meta vor deutschem Bundesgerichtshof

Symbolbild: Fotolia

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat im Verfahren um Datenschutzverstösse in seinem App-Center vor dem deutschen Bundesgerichtshof eine herbe Niederlage einstecken müssen. Dem vorausgegangen war eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), bei der es auch um die Klagebefugnis von Verbraucherverbänden bei Datenschutzverstößen gegangen ist.

Neun Prozent der Betriebe werden in Deutschland ausgespäht

Hacker hört mit: Angriffe auf IT bleiben großes Problem (Bild: pixabay.com, Artie_Navarre)

In den vergangenen fünf Jahren wurden neun Prozent aller Betriebe in Deutschland Opfer eines Spionageangriffs. Laut neuer Daten des deutschen Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) berichten rund zwölf Prozent über mindestens einen Verdachtsfall oder Angriff auf ihren Betrieb.

135 Millionen deutsche Accounts in einem Jahr gehackt

Hacker: Situation hat sich 2024 weltweit verschlechtert (Bild: Mohamed_hassan, pixabay.com)

Laut einem neuen Bericht des IT-Security-Spezialisten Surfshark war Deutschland 2024 mit 135 Millionen kompromittierten Nutzerkonten das weltweit fünfthäufigste betroffene Land. Zum Vergleich: Global wurden 5,6 Mrd. Konten kompromittiert, wobei China mit 17 Prozent aller Datenpannen an erster Stelle steht. Russland belegt Platz zwei, gefolgt von den USA.

Seiten

Deutschland abonnieren