Selbstzensur: Anwender löschen Posts in letzter Minute

thumb

71 Prozent der Facebook-Nutzer zensieren sich selbst kurz vor der Angst. Dies besagt die erste zum Phänomen "Selbstzensur" geführte Studie der Carnegie Mellon University gemeinsam mit Facebook, wofür fast vier Millionen Anwender untersucht wurden. Die Forscher haben gemessen, wie viele Menschen mehr als fünf Zeichen in die Posting-Boxen eingegeben und letztendlich doch nicht veröffentlicht haben.

Falsche Facebook-Freundinnen füllen Fiverr-Kassen

thumb

Der virtuelle Marktplatz Fiverr bietet neben skurrilen personalisierten Diensten auch gefälschte Facebook-Freundinnen an - und das alles für fünf Dollar (rund 3,80 Euro). Besucher der Community können sich für diese Summe beispielsweise ihren Lebenslauf aufbessern oder sich ihren Namen mit Lippenstift auf eine Wange schreiben und sich dies als Foto schicken lassen - den Wünschen sind keine Grenze gesetzt.

Wikipedia widersetzt sich französischem Geheimdienst

thumb

Der französische Inlandsgeheimdienst Direction Centrale du Renseignement Intérieur (DCRI) wollte einen Artikel über eine Sendeanlage des Militärs aus der Wikipedia entfernen lassen, weil er ein Sicherheitsrisiko sein soll. Mitarbeiter von Wikimedia wiesen aber darauf hin, dass all die Informationen öffentlich zugänglich im Netz standen.

Facebook wegen Timeline unter Beschuss

thumb

Facebook blüht ein Gerichtsverfahren aufgrund der Verletzung des Urheberrechts für seine Timeline. Die Webseite "Timelines" wirft Facebook vor, ihr Zeitachsen-Konzept übernommen zu haben. Timelines wurde 2009 entwickelt und lässt Anwender benutzerdefinierte "historische, aktuelle und bevorstehende" Ereignisse posten, was auch auf Facebook möglich ist.

Seiten

Medien abonnieren