U-Blox baut Zusammenarbeit mit GMV im Bereich autonomes Fahren aus

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Die Schweizer Halbleiter-Spezialistin U-Blox mit Zentrale in Thalwil baut die Kooperation mit dem Technologieunternehmen GMV weiter aus. Als Teil der erweiterten Zusammenarbeit soll die GNSS-Empfängerhardware von U-Blox künftig mit den Positionierungslösungen von GMV kombiniert werden, heisst es.

Elke Eckstein und Karin Sonnenmoser neu im Verwaltungsrat von U-Blox

Bild: U-Blox

Der in Thalwil domizilierte Hersteller von Halbleiter-Bausteinen, U-Blox, hat die anfangs Jahr vakant gewordenen Plätze im Verwaltungsrat aufgefüllt. Im Zuge einer ausserordentlichen Generalversammlung haben die Aktionäre Elke Eckstein und Karin Sonnenmoser ins Gremium gewählt und damit das siebenköpfige Organ komplettiert.

U-Blox wächst schneller

U-Blox beschleunigt Wachstum (Bild: U-Blox)

Das auf Halbleiterbausteine für Elektroniksysteme fokussierte Unternehmen U-Blox mit Hauptsitz in Thalwil am Zürichsee konnte im dritten Quartal des laufenden Jahres schneller wachsen als erwartet. Grund dafür sei in erster Linie die gute Nachfrage in der Region Asien-Pazifik, lässt U-Blox wissen.

Stephan Zizala designierter neue CEO von U-Blox

Der designierte neue U-Blox-Chef Stephan Zizala (Bildquelle:Linkedin)

Bei U-Blox, der in Thalwil domizilierten Herstellerin von Halbleiterbausteinen und Sensoren, kommt es zu einem Führungswechsel. Der langjährige Unternehmenschef Thomas Seiler tritt Ende des Jahres in den Ruhestand und übergibt das Zepter an Stephan Zizala. Seiler stand insgesamt mehr als zwanzig an der Spitze von U-Blox. Er werde aber weiterhin Mitglied des Verwaltungsrats sein und dem Unternehmen mit seiner langjährigen Erfahrung weiterhin beratend zur Seite stehen, heisst es. Darüber hinaus werde er den Vorsitz eines neuen Strategiekomitees übernehmen.

U-Blox partnert mit US-Lichtspezialistin Universal Douglas Lighting

Bild: U-Blox

Die Schweizer Chip- und Sensoren-Herstellerin U-Blox partnert künftig mit Universal Douglas Lighting Americas. Das US-Unternehmen für digitale Lichtlösungen wolle eine neue offene Bluetooth-Plattform rund um das Bluetooth-Modul Nina-B406 von U-Blox aufbauen, lassen die beiden Partner verlauten.

U-Blox kooperiert mit Softbank-Tochter Ales im GNSS-Infrastruktur-Bereich

U-Blox unterzeichnet Kooperation mit Softbank-Tochter (Bild: zVg)

Die in Thalwil am Zürichsee domizilierte Chip- und Sensoren-Herstellerin U-Blox hat eine Kooperation mit der zum Softwareriesen Softbank gehörenden Firma Ales besiegelt. Die beiden Unternehmen wollen demnach künftig die Satellitennavigationsdiente (GNSS) gemeinsam weiterentwickeln. Dazu sei ein Memorandum of Unterstanding unterzeichnet worden, lässt U-Blox wissen.

U-Blox mit deutlichem Umsatzzuwachs und schwarzen Zahlen

Bild: U-Blox

Die auf Halbleiterbausteine ausgerichtete Schweizer Firma U-Blox mit Zentrale in Thalwil konnte im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Umsatzanstieg um 10,7 Prozent auf 192,7 Millionen Franken verbuchen. Speziell die Endmärkte im Bereich Automotive und Consumer hätten ein starkes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet, teilt das Unternehmen via Aussendung mit. Allerdings habe der schwächere USD/CHF-Wechselkurs jedoch einen negativen Einfluss von 5,7 Prozent auf das Umsatzwachstum gehabt, heisst es.

Seiten

U-Blox abonnieren