Logitech buchstabiert Jahresziele wegen Trumps Zollpolitik zurück

Logobild: Logitech

Die schweizerisch-amerikanische Computer- und Gaming-Zubehörspezialistin Logitech buchstabiert ihre Jahresziele für das Fiskaljah 2025/26 zurück. Die erst vor gut einem Monat bekannt gegebenen angestrebten Werte seien aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten rund die Zölle nicht mehr zu halten, heisst es in einer Mitteilung des Konzerns.

Logitech lanciert neues kabelloses Lade-Mauspad für Game-Freaks

Bild: zVg

Mit "Powerplay 2" hat die Computerzubehörspezialistin Logitech G ein neues, Plug-and-Play-fähiges kabelloses Lade-Mauspad für die Game-Community lanciert. Bei "Powerplay" handle es sich um das einzige Ladesystem, das Gaming-Mäuse sowohl im Ruhezustand als auch während der Nutzung mit Energie versorge, sagt Logitech. Durch die konstante Energieversorgung entfalle für Gamer die Sorge um den Akkustand der Maus.

Logitech überrascht mit Quartalszahlen positiv

Logobild: Logitech

Die amerikanisch-schweizerische Computerzubehör-Spezialistin Logitech überrascht mit dem Zahlenwerk für das wichtige Weihnachtsquartal positiv. So kletterte der Umsatz im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024/25 um 7 Prozent auf 1,34 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen verlauten lässt. Zu konstanten Währungen wäre der Umsatz um 6 Prozent gestiegen. Die bereinigte Bruttomarge (Non-GAAP) verbesserte sich den Angaben zufolge um 90 Basispunkte auf 43,2 Prozent.

Matteo Anversa designierter neuer Finanzchef von Logitech

Anversa Matteo (Bild: Gehtherms)

Die schweizerisch-amerikanische Computerzubehör-Spezialistin Logitech hat nach knapp dreimonatiger Suche einen neuen Finanzchef gefunden. Matteo Anversa werde per 1. September zum CFO ernannt, heisst es in einer Aussendung dazu. Anversa übernimmt das Amt von Meeta Sunderwala, die Mitte Juni zur Interimsfinanzchefin berufen worden war, nachdem Charles Boynton Mitte Mai nach nur gut einem Jahr das Handtuch warf.

Logitech mit starkem Auftaktquartal

Bild: Logitech

Der schweizerisch-amerikanische Zubehörkonzern, der neben Computermäusen auch Tastaturen, Videokonferenzgeräte und Gaming-Headsets produziert, konnte seinen Umsatz im Auftaktquartal des Fiskaljahres 2024/25, das am 30. Juni endete, um zwölf Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar steigern. "Wir sind mit einem starken Wachstum in allen Regionen und Schlüsselkategorien in das neue Geschäftsjahr gestartet", lässt sich Logitech-Chefin Hanneke Faber zitieren. Faber, eine ehemalige Unilever-Managerin, sitzt seit Dezember des vorigen Jahres an der Konzernspitze.

Logitech-VR-Präsidentin Wendy Becker kündigt Rückzug an

Wendy Becker (Bildquelle: Logitech)

Bei auf Computerzubehör ausgerichteten schweizerisch-amerikanischen Firma Logitech wird es an der kommenden Generalversammlung (GV) im kommenden September zum Umbau des Verwaltungsrats (VR) kommen. Bereits jetzt hat VR-Präsidentin Wendy Becker, die während ihrer Amtszeit mit viel Gegenwind seitens des Logitech-Mitgründers Daniel Borel zu kämpfen hatte, ihren Rücktritt für nächstes Jahr angekündigt. Der Ansicht von Borel zufolge hätte Becker Sparmassnahmen nach dem Coronaboom durchsetzen und den früheren CEO Bracken Darrell viel früher auswechseln sollen.

Meeta Sunderwala übernimmt bei Logitech interimsmässig das Amt des CFO

Meeta Sunderwala (Bild:Logitech)

Nachdem Charles Boynton Mitte Mai nach nur gut einjähriger Amtszeit als Chief Financil Officer (CFO) bei Logitech zurückgetreten war, hat der Verwaltungsrat der Computerzubehör-Spezialistin nun per sofort die 53-jährige Managerin Meeta Sunderwala interimsmässig zur Herrin über die Finanzen gekürt.

Hanneke Faber designierte neue Konzernchefin von Logitech

Hanneke Faber (© Pressefoto Tapestry)

Die schweizerisch-amerikanische Computerzubehörspezialistin Logitech hat mit Hanneke Faber eine neue Konzernchefin gefunden. Faber kommt von Unilever und werde ihr neues Amt als CEO von Logitech gemäss Mitteilung am 1. Dezember antreten. Die Managerin werde zunächst am Hauptsitz von Logitech in der Schweiz tätig sein, bevor sie im nächsten Jahr ins Silicon Valley umziehen werde, heisst es. Der frühere Unternehmens-Boss Bracken Darrell hat Mitte Juni nach rund zehn Jahren im Amt per sofort den Hut genommen.

Seiten

Logitech abonnieren