Der Zusammenhang zwischen Datenmanagement und Geschäftserfolg

Daten werden für das Geschäft immer wichtiger, doch jedes zweite Unternehmen hat mit dem Datenmanagement zu kämpfen, so eine neue IDC-Studie, die im Auftrag von Rubrik durchgeführt wurde. Achim Freyer, Regional Director Central and Eastern Europe bei Rubrik, analysiert die Problematik der Datenflut in digitalisierten Unternehmen und zeigt Strategien auf, sie in den Griff zu bekommen.

20 Jahre "ILOVEYOU" – Wie sich Computerviren verändert haben

Screenshot vom ersten Loveletter-Wurm (Bild: Mario23/ CCO)

Im Mai des Jahres 2000, also exakt vor 20 Jahren, erhielten viele Personen eine E-Mail mit dem Betreff "ILOVEYOU". Die E-Mail enthielt den Text "Bitte überprüfen Sie den angehängten 'LOVELETTER', der von mir stammt". Im Anhang befand sich ein bösartiges Skript, das sowohl Schäden an Dateien auf dem infizierten Computer verursachen als auch das Adressbuch in Microsoft Windows zur weiteren Verbreitung missbrauchen konnte.

Cloud-gerechtes Datenmanagement verlangt flexible Lösungen

Backup-Daten und Compliance-relevante Daten, die längerfristig archiviert werden müssen, sind ideale Kandidaten für die Speicherung in der Public Cloud. Geht es um Rechenressourcen, ist die bedarfsgerechte Kapazitätsanpassung ebenfalls ein starkes Argument für die Cloud. Dienste in der Public Cloud kombiniert mit Objektspeicher im eigenen Rechenzentrum ist ein zeitgemäßes Modell der Hybrid-Cloud.

Unsichere Templates und mangelnde Verschlüsselung untergraben die Cloud-Sicherheit

Eine neue Studie von Palo Alto Networks zeigt auf, wie Schwachstellen bei der Entwicklung von Cloud-Infrastrukturen zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen. So untersuchte die Forschungsabteilung Unit 42, warum Fehlkonfigurationen in der Cloud so häufig vorkommen. Obwohl Infrastructure-as-Code (IaC) den Vorteil bietet, Sicherheitsstandards durchzusetzen, wird dies offensichtlich noch nicht genutzt. Ohne die richtigen Sicherheitstools und -prozesse werden Infrastrukturbausteine in der Cloud mit einer Vielzahl von Schwachstellen erstellt.

Bei KI-Risiken besser nicht nur die EU fragen

In ihrem "Weißbuch Künstliche Intelligenz" skizziert die Europäische Union, wie sie einen riskanten Einsatz der Technologie verhindern will. Das wirft Grundsatzfragen auf und bedeutet Konsequenzen für Unternehmen, die ein Weiterdenken verlangen. Peter Hanke, Senior Director Germany, Austria & Switzerland bei Netapp nimmt in einem Gastkommentar dazu Stellung.

Klare Sicht in der Cloud

Begriffe wie „IaaS“, „SaaS“, „PaaS“, „Visibility“ oder „Data Mobility“ gehören zum Einmaleins des Cloud-Computing, können aber durchaus für Verwirrung sorgen. Es ist aber zweifellos ein Thema, dem Unternehmen noch viel Aufmerksamkeit, Zeit und Geld widmen werden, um die Digitalisierungswelle erfolgreich für die eigenen Geschäftsprozesse umzusetzen. Thomas Grill, Leiter des IT-Consulting bei Bacher Systems, erläutert in einem Gastkommentar, dass „Die Cloud“ ein wichtiger Hebel ist und immer noch an Bedeutung zunimmt.

Ein Bussgeld mit Signalwirkung

Die Milliardenstrafe für Facebook hat Signalwirkung (Bild: Pixabay/ Succo)

Weil Facebook gegen ein gemeinsames Abkommen mit der Free Trade Commission zum Datenschutz verstossen hat, muss das Unternehmen eine Rekordstrafe in Höhe von fünf Milliarden Dollar zahlen. Es ist das höchste Bussgeld, das jemals von der Free Trade Commission verhängt worden ist, und hat eine Signalwirkung.

Seiten

Gastkommentar abonnieren