Nokia forscht an Smartphone-Technik für Kleinkinder

thumb

Dem Hype um internetfähige Smartphones kann sich heute kaum eine Altergruppe entziehen. Nachdem es die Hersteller bereits mit speziellen Geräten für Senioren geschafft haben, ihre Stammzielgruppe zu erweitern, sollen nun anscheinend auch die Kleinsten der Kleinen zu Handynutzern werden.

26 Terabit in einer Sekunde: Neuer Weltrekord der Datenübertragung

Mit einem speziellen Verfahren der Datenübertragung ist deutschen Forschern nach eigenen Angaben ein Weltrekord gelungen: In nur einer Sekunde transferierten sie eine Datenmenge von 26 Terabit - das ist der Inhalt von 700 DVDs - via Laserstrahl über eine Distanz von 50 Kilometern. An der Umsetzung waren auch Mitarbeiter der Schweizer Time-Bandwidth beteiligt.

ETH Zürich entdeckt weltweit einzigartige Zuse-Rechenmaschine

thumb

Vor kurzem wurde im Depot des Museums für Kommunikation in Schwarzenburg bei Bern eine Videodokumentation mit drei Zeitzeugen der Zuse-Rechenmaschine M9 aufgezeichnet. Während die Geräte Z1 bis Z5 wohl bekannt sind, gibt es kaum Unterlagen zu den Modellen Z6 bis Z10.

Europas "Internet der Zukunft"

Nach den Datenschutzpannen von Sony und Apple will EU-Kommissarin Viviane Reding IT-Unternehmen zu einer Mitwirkung beim Schutz von Daten verpflichten. Hersteller hätten durch eine "transparente, datensparsame, kontrollierbare und damit Missbrauch vermeidende Technikgestaltung zur Risikobegrenzung beizutragen". Die EU überarbeitet derzeit die aus dem Jahr 1995 stammende Datenschutzrichtlinie und will den Datenschutz "deutlich verstärken".

Wachsame Hightech-Engel unter der Aufsicht von EPFL und ETH

Ein Wissenschaftskonsortium aus EPFL und ETH Zürich möchte mit ihren Guardian Angels die Grenzen des technisch Machbaren weiter verschieben. Für die Entwicklung von Hightech-Sensoren, Energieerzeugung und Computertechnologie bewirbt sich das Konsortium um ein Flaggschiff-Projekt der EU.

Seiten

Forschung & Entwicklung abonnieren