Bild: zVg

Das Schweizer Scale-Up Qumea, das als Digital-Health-Unternehmen im Bereich Mobilitäts-Monitoring tätig ist, wird mit dem renommierten SEF.Award 2024 ausgezeichnet. Der Preis wird seit 1999 jährlich im Rahmen des Swiss Economic Forum SEF verliehen und ist mit jeweils 25'000.- Franken je Kategorie dotiert. Der Förderpreis, der durch die UBS, die Swisscom und Helbling gestiftet wird, soll erfolgreiche Jungunternehmen auszeichnen.

Der Weg zum SEF Award begann für das Solothurner Digital-Health Unternehmen bereits Anfang des Jahres mit einer Bewerbung und einem späteren Besuch und einem Pitch vor der Experten-Jury. Obwohl die Würfel der Hauptjury schliesslich Mitte April fielen, fand die Bekanntgabe der Gewinner und die Preisverleihung erst heute statt. Qumea CEO Cyrill Gyger präsentierte den Teilnehmenden nach einem kurzen Video-Intro in knappen 80 Sekunden das lückenlose Mobilitäts-Monitoring im Patientenzimmer. Dabei strich er die Alleinstellungsmerkmale der radarbasierten Lösung hervor, stellte Vorteile wie Kosteneinsparungen und Unterstützung der Pflegekräfte für Spitäler und Langzeitinstitutionen in den Vordergrund und gab einen Ausblick auf geplante Forschungsvorhaben in weiteren Bereichen rund um Patientensicherheit und Bewegungsanalysen, welche das 2019 gegründete Unternehmen anstrebt.

Der SEF-Award wird in den drei Kategorien Dienstleistung, Deeptech/Lifesciences und Produktion/Gewerbe vergeben, in der jeweils drei Finalisten konkurrieren. Qumea gelang es gemäss Mitteilung, in Letzterer die Mitnominierten Feey, den Schweizer Pflanzen-Onlineshop für ein grünes Zuhause, sowie Neustark, Anbieter im Bereich Carbon Removal, auszubooten und nimmt den begehrten Award mit nach Solothurn.