thumb

Die Schweizerische Gesellschaft für Logik und Philosophie der Wissenschaften führt am 26./27. Oktober 2012 an der ETH Zürich eine Veranstaltung zum Informatikpionier Alan Turing durch. Unmittelbarer Anlass ist sein 100. Geburtstag.

Der geniale englische Mathematiker Turing hat sich grosse Verdienste erworben als Schöpfer der (universellen) Turingmaschine und als Kryptoanalyiker (Knacken der mit der Verschlüsselungsmaschine Enigma erstellten geheimen Funksprüche der deutschen Marine). Er hat ferner den Elektronenrechner ACE (automatic computing engine) entworfen und das Programmierhandbuch für den weltersten in Serie gebauten speicherprogrammierten Computer (Ferranti Mark I) verfasst. Er gilt als Begründer der Informatik und einer der Väter der künstlichen Intelligenz.
Alan Turing war ab und zu in der Schweiz: In St. Moritz lernte er skifahren, er radelte auch durch unser Land. Belegt ist ein Briefwechsel mit dem ETH-Logiker Paul Bernays.

Turing in der Diskussion
Jahresmeeting 2012 der Schweizerischen Gesellschaft für Logik und Philosophie der Wissenschaften
Wo: ETH Zurich, MM C 78.1 (GEP-/Alumni-Pavillon), Leonardstr. 34, Zürich
Wann: 26. und 27. Oktober 2012
Infos: http://www.sslps.unibe.ch/turing_meeting.html
Die Tagungsteilnahme ist kostenlos

Speakers:
Barry Cooper (Leeds)
Jack Copeland (Canterbury)
Martin Davis (Berkeley)
Juraj Hromkovic (Zurich, popular scientific lecture in German)
Ueli Maurer (Zurich)
Stewart Shapiro (Ohio)
Christof Teuscher (Portland)
Wolfgang Thomas (Aachen)

Organisationskommitee:
Herbert Bruderer (ETH Zurich)
Giovanni Sommaruga (ETH Zurich, Chair)
Thomas Strahm (University of Bern)