thumb

Die Anzahl der Anfragen von Strafverfolgungsbehörden nach Nutzerdaten des Online-Netzwerkes Twitter ist gestiegen. Twitter erreichten in der zweiten Jahreshälfte 2012 mehr als 1.000 Anfragen von Polizei und Justiz, 18,9 Prozent mehr als noch im ersten Halbjahr.

Twitter macht die Daten publik, „um sie für unsere Mitglieder verständlich und einsehbar zu machen", wie es in einem Blogeintrag hiess. Die Anfragen nach Nutzerdaten liefen typischerweise im Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen auf, erklärte Twitter. Insgesamt folge das Netzwerk etwas mehr als der Hälfte der Aufforderungen (57 Prozent).