thumb

Exakt zehn Jahren sind es her, seit der damalige Apple-Boss Steve Jobs ein Telefon vorgestellt hat, das die Branche nachhaltig verändern sollte. Mit dem ersten iPhone begann nicht nur der Siegeszug der Touchscreens, sondern es läutete den Aufstieg Apples zur Wertvollsten Marke der Welt ein.

Zwar hatte es schon vorher Geräte mit Touchscreens gegeben, die Software dahinter war aber auch an die erweiterten Funktionalitäten nur bedingt angepasst. Apple hat das iPhone samt Software von Grund auf neu konzipiert, entsprechend fliessend war auch das Bedienkonzept. Zu Beginn waren die Funktionalitäten noch eingeschränkt, das erste iPhone etwa hatte noch kein schnelles 3G und auch das App-System kam erst später hinzu.

In der zehnjährigen Geschichte des Apple-Produktes wurden über eine Milliarde iPhones verkauft. Dabei ist es dem Unternehmen auch gelungen, die Geräte mit einer ordentlichen Marge auf den Markt zu bringen. Langjährige Smartphone-Marktführer wie Nokia oder Blackberry mussten sich Apple schliesslich geschlagen geben, mittlerweile wurde aber auch Apples iPhone von Googles Android überholt, das derzeit die meisten Geräte auf dem Markt stellt. Das Google-System läuft inzwischen auf deutlich über 80 Prozent aller Smartphones, allerdings casht in der Branche Apple den Grossteils des Gewinnes ab.