Vorteile und Herausforderungen von Linked Data für die öffentliche Verwaltung

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Im Rahmen des zweiten "Linked Data Day" tauschten sich gestern in Bern Experten aus Verwaltung, Wirtschaft und Forschung zu aktuellen Trends und künftigen Herausforderungen aus. Mit Linked Data können strukturierte Daten vernetzt und so universell verwendet werden.

Öffentlicher Sektor modernisiert Rechenzentren in Richtung Private-Cloud

Symbolbild: Nutanix

IT-Entscheider im Öffentlichen Sektor wollen ihre Rechenzentren in Richtung Private-Cloud-Umgebungen modernisieren und sich ihre Optionen offenhalten, was Bereit­stellungen in Public-Cloud-Umgebungen betrifft. Vor diesem Hintergrund gehen sie laut der sechsten Ausgabe der jährlichen Studie "Public Sector Enterprise Cloud Index" (ECI) von Nutanix davon aus, dass sich der Einsatz von Hybrid-Multicloud-Modellen in den kommenden ein bis drei Jahren in der Branche vervierfachen wird.

Schweizweites Behörden-Login nimmt Betrieb mit Pilotkantonen auf

Wird schrittweise ersetzt: CH-Login (Bild: zVg)

Der Authentifizierungsdienst der Schweizer Behörden (AGOV) hat heute den Betrieb mit zwei Pilotkantonen aufgenommen. Mit dem einheitlichen Behörden-Login soll der elektronische Verkehr mit den Behörden von Bund, Kantonen und Gemeinden vereinfacht werden. So kann das AGOV-Login beispielsweise in den Kantonen Zürich und Appenzell Ausserrhoden als schneller und unkomplizierter Zugang zur elektronischen Steuererklärung genutzt werden.

Schweizer Bundesrat stellt Weichen für digitale Transformation

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Der schweizerische Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Entscheide für die digitale Transformation getroffen. Zum einen hat er zwei Strategien genehmigt, die sich mit der digitalen Zukunft der Schweizer Behörden beschäftigen: die Strategie Digitale Verwaltung Schweiz und die Strategie Digitale Bundesverwaltung. Zum anderen hat der Bundesrat die aktualisierte Strategie Digitale Schweiz für das Jahr 2024 verabschiedet und die neuen Fokusthemen festgelegt.

Bundesgesetz zum Einsatz elektronischer Mittel für Behördenaufgaben tritt am 1. Januar in Kraft

Symbolbild: Fotolia/ Andrey Popov

Das Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBAG) sowie die dazugehörige Verordnung (EMBAV) sollen am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Dies hat der Bundesrat an seiner heutigen Sitzung beschlossen. Damit sollen die Rechtsgrundlagen für die digitale Transformation der Bundesverwaltung und für die Zusammenarbeit zwischen Behörden verschiedener Gemeinwesen und Dritten auf dem Gebiet des E-Government geschaffen werfen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Änderung der Verordnung über die Koordination der digitalen Transformation und die IKT-Lenkung

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Der schweizerische Bundesrat hat hat die Änderung der Verordnung über die Koordination der digitalen Transformation und die IKT-Lenkung in der Bundesverwaltung VDTI gutgeheissen. Es handle sich dabei hauptsächlich um kleinere Anpassungen als Folge der letztjährigen Zwischenevaluation und in Erfüllung eines Auftrags des Bundesrates, heisst es in einer Aussendung dazu.

Bund startet Pilotversuch auf Mastodon

Logobild: Freepik/ Juan Roballo

Die Bundeskanzlei betreibt neu eine Instanz auf dem Social-Media-Kanal Mastodon. Sie heisst social.admin.ch und steht laut Mitteilung der Bundeskanzlei dem Bundesrat und den Departementen zur Registrierung offizieller Accounts zur Verfügung. Anwender mit einem Account bei einer anderen Instanz können die Accounts auf social.admin.ch verfolgen und deren Inhalte lesen. Dies entspreche der Logik und den Gewohnheiten auf Mastodon.

Bundesrat genehmigt Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und Kantonen für Digitalisierungsprojekte

Symbolbild: Cristine Lietz auf Pixelio

Der schweizerische Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Finanzierung von Projekten der Agenda "Nationale Infrastrukturen und Basisdienste Digitale Verwaltung Schweiz" für die Jahre 2024-2027 abgesegnet. Damit beabsichtige er, diese Vereinbarung mit den Kantonen einzugehen, heisst es in einer Aussendung des Bundesrates dazu. Die Kantone werden laut den Infos im Rahmen der Plenarversammlung der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) am 23. Juni über die Unterzeichnung entscheiden.

Auch Schweizer Bundesverwaltung vom Hackerangriff auf Xplain betroffen

Symbolbild: Colin/CC BY-SA 2.0

Vom Ransomware-Angriff auf das Unternehmen Xplain, bei dem ein Teil der entwendeten Daten im Darknet publiziert wurde, könnten nach aktuellem Kenntnisstand auch operative Daten der schweizerischen Bundesverwaltung betroffen sein. Die vertieften Analysen laufen derzeit noch, wie das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) mitteilt.

Abacus bei einem Drittel der Schweizer Gemeinden im Einsatz

Abacus-Zentrale in Wittenbach (Foto: Karlheinz Pichler)

Die Business-Software-Lösungen des Ostschweizer Unternehmens Abacus Research mit Zentrale in Wittenbach sind nicht nur im KMU-Bereich stark verbreitet, sondern gewinnen auch im öffentlichen Sektor immer mehr Anhänger. Mit Stand Ende 2022 hatten gemäss den Angaben des Ostschweizer Softwarehauses insgesamt 699 Gemeinden in der Deutsch- und Westschweiz Abacus-Lösungen im Einsatz, was rund einem Drittel aller Gemeinden entspricht. Zum Vergleich: Im Vorjahr seien es noch 570 Gemeinden gewesen, welche auf Abacus setzten, heisst es.

Seiten

Öffentliche Verwaltung abonnieren