NSO Group verklagt israelische Zeitung wegen fehlerhaftem Pressebericht

Pegasus-Überwachungssoftware: Hersteller NSO verklagt israelische Zeitung (Bild: Pixabay)

Das israelische Unternehmen NSO Group hat am Sonntag eine Verleumdungsklage gegen eine israelische Zeitung eingereicht. Die Zeitung Calcalist hatte berichtet, die israelische Polizei habe mit der umstrittenen Überwachungssoftware Pegasus jahrelang ohne richterliche Beschlüsse Regierungskritiker, Geschäftsleute, Kommunalpolitiker und sogar einen der Söhne von Ex-Regierungschef Benjamin Netanjahu abgehört.

Viacom CBS mutiert zu Paramount und korrigiert Wachstumsziele nach oben

Das Viacom CBS Hauptgebäude in New York (Bild: Optimum PX/ gemeinfrei)

Viacom CBS gab bekannt, dass sich das Medienunternehmen mit Wirkung zum heutigen 16. Februar 2022 in Paramount Global umbenennt und fortan als Paramount firmiert. Damit soll die Vermarktung von Paramount+ verbessert werden, nachdem das Unternehmen mit dem Streaming-Bereich grosse Wachstumsraten erzielen konnte. Im vierten Quartal 2021 hat Paramount auf dem Weltmarkt 7,3 Millionen zusätzliche Abonnenten für Paramount+ gewinnen können. Insgesamt hatte Paramount+ zum Ende des Jahres 32,8 Millionen Abonnenten.

Deutschland: RT DE beruft gegen Sendeverbot

Logo von Russia Today

Der russische Sender RT DE geht gerichtlich gegen das Sendeverbot in Deutschland vor: Vor einem deutschen Gericht sei Berufung eingelegt worden, teilte der staatliche Fernsehsender mit. Das Sendeverbot sei rechtswidrig, und es werde erwartet, dass es aufgehoben werde. Im Gegenzug zum Sendeverbot für RT DE in Deutschland hatte die russische Regierung der Deutschen Welle die Sendelizenz gestrichen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Akkreditierung entzogen.

US-Serien im Jahr 2021 mit neuem Höchststand

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Die Zahl der neuen und fortgesetzten US-Serien hat 2021 einen Höchststand erreicht. Das geht aus der jährlichen Zählung der Produktionen in Streaming-, Kabel- und Rundfunkanstalten der Vereinigten Staaten hervor, die die Fernsehforscher von FX Research im Hause Walt Disney Television in Burbank bei Los Angeles vornehmen.

Schweizer Medien sollen von Facebook und Co Leistungsabgeltungen erhalten

Schweizer Medien sollen von Internet-Riesen Geld bekommen (Symbolbild: Pixabay)

Da die US-Internetgiganten wie Facebook oder Google von den lokalen Medien immer mehr Werbeeinnahmen abziehen, plant der Bund ein sogenanntes Leistungsschutzrecht, das diese Konzerne zu Entschädigungszahlungen zwingen soll. Daher hat der Bundesrat nun das Justizdepartement EJPD beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) zu prüfen, wie eine Vorlage zum Schutz journalistischer Veröffentlichungen konkret ausgestaltet werden könnte. Eine Vernehmlassungsvorlage soll bis Ende 2022 aufgegleist werden.

Aus Berlusconis Mediaset wird Mediaforeurope

Aus Mediaset wird Mediaforeurope (Bild:Mediaset)

Der Mailänder Medienkonzern Mediaset im Besitz von Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi hat seinen Firmensitz nach Amsterdam verlegt und ändert seinen Namen. Die Aktionärsversammlung von Mediaset, die zum ersten Mal in Amsterdam stattfand, gab grünes Licht für die Umbenennung des Unternehmens in Mediaforeurope (MfE), teilte der Konzern mit.

Weitere deutsche Verlage bestätigen Einigung mit Google

Weitere deutsche Medienhäuser haben eine Einigung mit Google auf Basis des neuen Leistungsschutzrechts bestätigt. Auch die Handelsblatt Media Group in Düsseldorf („Handelsblatt“, „Wirtschaftswoche“) und der Verlag Der Tagesspiegel in Berlin („Tagesspiegel“, „Potsdamer Neueste Nachrichten“) haben nach eigenen Angaben von heute einen Vertrag mit dem Internetkonzern abgeschlossen, wie das auch Google zuvor mitgeteilt hatte.

Arts & Culture findet Haustier-Doppelgänger

Katze trifft Katze: Nala Cat als ein Kunstwerk (Foto: google.com)

Mit Googles Kunstvermittlungs-App "Arts & Culture" können Anwender jetzt herausfinden, ob ihre Haustiere womöglich Doppelgänger in der Welt der Kunst haben. Um "Pet Portraits" zu nutzen, brauchen Nutzer nur in der App für Android oder iOS ein Foto ihres Lieblings schiessen. Mithilfe von Maschinenlernen findet diese dann in Sekundenschnelle Kunstwerke aus Museen und Ausstellungen rund um die Welt, die nach Ansicht des Algorithmus Ähnlichkeit mit dem fotografierten Tier haben.

Axel Springer bringt Politico-Übernahme in trockene Tücher

Axel Springer Verlagshaus in Hamburg (Bild: KMJ/CC BY-SA 3.0)

Der deutsche Konzern Axel Springer dringt mit dem Kauf des Nachrichtenunternehmens Politico weiter auf den US-Medienmarkt vor. Die bereits Ende August angekündigte Übernahme von Politico sei nach Erhalt aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen erfolgreich abgeschlossen worden, teilte der Konzern mit. Politico ergänze das Portfolio von Axel Springer auf dem US-Medienmarkt.

Sky lanciert "Sky Glass" gegen Streaming-Dienste

Bild: Sky

Die Bezahlfernseh-Plattform Sky will mit einem eigenen Fernsehgerät der wachsenden Konkurrenz von Streaming-Plattformen und Fernseh-Apps Paroli bieten. Die bisher zum Empfang der Sky-Programme erforderliche Set-Top-Box werde in das Gerät mit dem Namen "Sky Glass" integriert, sagte Sky-Chefin Dana Strong. Es funktioniere über WLAN: keine Schüssel, keine Box und kein Aufwand sei erforderlich. Alle Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime oder Disney Plus wie auch herkömmliche Fernsehprogramme seien mit "Sky Glass" mit einer Fernbedienung oder über Sprachsteuerung empfangbar.

Seiten

Medien abonnieren