ZKB Pionierpreis Technopark 2025 geht an Nanoflex Robotics

ZKB Pionierpreis 2025 geht an Nanoflex Robotics (Bild: zVg)

Der mit 100'000 Franken dotierte ZKB Pionierpreis Technopark geht in diesem Jahr an Nanoflex Robotics. Mit seiner Telerobotiklösung für endovaskuläre Eingriffe setzte sich das Glattbrugger Medtech-Startup gegen die Legaltech-Lösung von Ex Nunc Intelligence aus Lausanne und die Bauinfrastruktursensoren von Irmos Technologies aus Zürich durch. Den Publikumspreis erhielt ebenfalls Nanoflex Robotics.

Startup-Finalisten für ZKB-Pionierpreis 2025 stehen fest

Bild: zVg

Die Finalisten des ZKB Pionierpreis Technopark 2025 stehen fest. Drei vielversprechende Startups aus den Bereichen Legal-Tech, smarte Infrastruktur und Medizinaltechnik haben sich gegen eine Rekordzahl an Bewerbern durchgesetzt. Am 20. Mai werden im Technopark Zürich die Gewinnerinnen und Gewinner gekürt – mit 100'000 Franken Preisgeld und der Chance, die Schweizer Deep-Tech-Landschaft mitzuprägen.

ZKB Pionierpreis Technopark 2024 für Datenschutz- und KI-Startup Decentriq

Das ZKB-Pionierpreis-Technopark-Gewinnerteam 2024: Decentriq (Bild: zVg)

Den mit 100'000 Franken dotierten ZKB Pionierpreis Technopark 2024 konnte sich in diesem Jahr das Zürcher Startup Decentriq sichern. Das Unternehmen bietet eine SaaS-Plattform mit Datenschutztechnologien und KI-Lösungen an, die es Unternehmen ermöglichen soll, gemeinsam an vertraulichen Daten zu arbeiten und aufschlussreiche Statistiken oder KI-Modelle zu erstellen, ohne die Rohdaten jemals zu teilen. Dabei greift Decentriq bei der Verarbeitung verschlüsselter Rohdaten auf Confidential Computing zurück, eine neue, hochsichere Chip- und Cloud-Technologie.

Prozessor und Speicher in einem Chip: Synthara holt sich den ZKB Pionierpreis Technopark

Die Moderatorin der Preisverleihung, Tanya König, gratuliert Maurizio Capra (Digital Design), Manu V Nair (CEO) und Alessandro Aimar (CTO) von der Synthara zum Gewinn des Pionierpreises 2023.  (Bild: zVg)

Die im innerschweizerischen Zug angesiedelte Synthara erhält den mit 100'000 Franken dotierten ZKB Pionierpreis Technopark 2023. Das 2020 von Manu V Nair und Alessandro Aimar gegründete Spin-off der Universität Zürich entwickelt neuartige Computerchips, bei denen die Rechenleistung in den Speicher eingebettet ist.

Zwölf Startups für ZKB Pionierpreis Technopark 2023 nominiert

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Für den ZKB Pionierpreis Technopark 2023 haben sich insgesamt 46 Startups beworben. Das sind doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Zwei Drittel von ihnen sind Spin-offs der ETH und der EPFL. Verliehen wird der mit 100'000 Franken dotierte Preis, der zu den wichtigsten Innovationspreisen der Schweiz zählt, am 31. Mai.

ZKB Pionierpreis abonnieren