Direkt zum Inhalt
logo inuit
  • Home
  • Agenda
 Suche Tags AgendaBildung & KarriereMobileDigitalisierungIoTIT-SecuritySocial MediaScienceCloudKünstliche IntelligenzUnternehmenHintergrundWirtschaft
Aus- und Weiterbildung Betriebssysteme Bilanzen Bildung & Karriere Business-Software Channel CIO/CEO/CFO Cloud Corona-Krise CRM Datenschutz Digitales Österreich E-Health Finanz-IT Forschung & Entwicklung Hintergrund Internet IT-Security IT-Services Kryptowährung Köpfe Künstliche Intelligenz Marktforschung Medien Messen & Kongresse Mobile Netzwerke News Peripherie Prozessoren Rechenzentren Recht Robotik Schweiz Schweiz digital Social Media Software Storage Studie Telekommunikation Tools Unternehmen Wirtschaft Wirtschaft & Entwicklung Wirtschaft & Politik Öffentliche Verwaltung Übernahme

WSL

Internet-Glasfaserkabel registrieren Erdbeben

Verfasst von Fügemann/pte am Mi, 23. Oktober 2024 - 16:05
Glasfaser
Forschung & Entwicklung
ETH Zürich
WSL
Grafik von Radar-Messungen (oben) und jenen an unterirdischen Glasfaserkabeln (Bild: Nayan Gurung)

Forscher der ETH Zürich und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) wollen die bestehenden Internet-Glasfaserkabel grossflächig zur Überwachung von Erdbeben, Lawinen oder Felsbewegungen nutzen. Konkret geht es um die Erfassung von Schockwellen an den unterirdischen Glasfaserkabeln.

  • Weiterlesen über Internet-Glasfaserkabel registrieren Erdbeben
WSL abonnieren
logo inuit
Innovation &
Information

Inuit

Bahnhofstraße 3
A - 6800 Feldkirch
office@inuit.at

Links

Impressum
© inuit.at