Wirtschaft
Ascom schnappt sich französischen Softwareentwickler Appliware
Verfasst von ictk am Sa, 23. Juli 2022 - 14:33Snapchat mit massiv ausgeweiteten Verlusten
Verfasst von ictk am Fr, 22. Juli 2022 - 09:55Zwar verzeichnete das US-Unternehmen Snap, das den Instant-Messaging-Dienst Snapchat betreibt, im abgelaufenen Quartal ein Umsatzplus von 13 Prozent auf 1,11 Milliarden Dollar (1,09 Milliarden Euro), das aber ist das bislang langsamste Wachstum seit dem Börsengang des Konzerns vor gut fünf Jahren. Der Quartalsverlust weitete sich von knapp 152 Millionen Dollar in der Vergleichsperiode des Vorjahres auf nunmehr gut 422 Millionen Dollar aus. Der Kurs der Aktie rasselte in einer ersten Reaktion um rund 25 Prozent in den Keller.
Temenos mit leichten Zuwächsen
Verfasst von ictk am Fr, 22. Juli 2022 - 09:27Die westschweizer Bankensoftwarespezialistin Temenos mit Zentrale in Genf hat umsatzmässig im zweiten Quartal des laufenden Jahres leicht zugelegt, unter dem Strich aber im Vergleich zur selben Vorjahresperiode weniger verdient. Damit liegen die Westschweizer unter den Erwartungen der Marktanalysten.
Kryptobank Celsius Network pleite
Verfasst von ictk am Fr, 15. Juli 2022 - 10:06Die Abstürze der Digitalwährungen Bitcoin, Ethereum & Co fordern weitere Tribute. So hat jetzt die auf Kryptowährungskredite spezialisierte Bank Celsius Network Medienberichten zufolge Insolvenz anmelden müssen. In diesem Rahmen habe man die üblichen Anträge eingereicht, um die Fortsetzung des Geschäftsbetriebes zu ermöglichen. Das Unternehmen verfüge hierfür über Barmittel im Volumen von 167 Millionen Dollar. Mitte Juni allerdings hatte Celsius die Guthaben seiner 1,7 Millionen Kunden als Reaktion auf die Panik-Verkäufe an den Kryptowährungsmärkten eingefroren.
Kudelski stösst 40-prozentige Beteiligung an iWedia ab
Verfasst von ictk am Do, 14. Juli 2022 - 07:07Das börsennotierte, auf digitale Sicherheitssysteme spezialisierte Unternehmen Kudelski mit Zentrale im westschweizerischen Cheseaux-sur-Lausanne verkauft seinen Anteil von 40 Prozent an iWedia, einem Anbieter von Softwarelösungen für vernetzte TV-Geräte. Über den Kaufpreis wurde der Mantel des Schweigens gelegt. Laut den Angaben werde iWedia zu 100 Prozent vom Zürcher Unternehmen Reinhart Interactive TV übernommen.
Alphabet steht bei Neueinstellungen auf die Bremse
Verfasst von Inuit am Mi, 13. Juli 2022 - 13:38Alphabet, die Konzernmutter von Google, zieht bei Neueinstellungen bis zum Jahresende die Bremse an. Der Internetgigant reagiert damit auf die hohe Inflationsrate und den Geschäftsausfall in Osteuropa wegen des Ukrainekrieges. "Wie alle Unternehmen sind wir nicht immun gegen wirtschaftlichen Gegenwind", lässt Alphabet dazu verlauten. Die Einstellungen würden sich nur noch auf technische und andere wichtige Positionen konzentrieren.
Übernahme abgeschlossen: Also baut Reichweite in Ungarn aus
Verfasst von ictk am Mi, 13. Juli 2022 - 09:05Die auf Informations- und Telekommunikationstechnik fokussierte Technologieanbieterin Also mit Holdingsitz im innerschweizerischen Emmen hat nach der Genehmigung durch die zuständigen ungarischen Behörden die Übernahme der IT-Sparte des ungarischen Distributoren Ramiris zum Abschluss gebracht. Das Unternehmen wird gemäss Mitteilung mit sofortiger Wirkung unter dem Namen Also Ramiris firmieren. Die Zusammenarbeit laufe bereits, beide Firmen arbeiteten in denselben Büros, was eine rasche Integration der Teams und Prozesse ermöglichen soll, so die Mitteilung.
Abothekenbetreiber Galenica schnappt sich das Software-Unternehmen Aquantic
Verfasst von ictk am Di, 12. Juli 2022 - 08:31Die international tätige Schweizer Gesundheits- und Logistikunternehmensgruppe Galenica mit Zentrale in Bern baut ihr digitales Angebot im Business-to-Business-Bereich aus und übernimmt das helvetische Softwarehaus Aquantic. Der Kauf soll laut Galenica dazu beitragen, Pharmaunternehmen und Krankenversicherungen zu verknüpfen und die Kostenübernahme von spezifischen Arzneimitteln zu vereinfachen.
Twitter-Anwälte halten Elon Musks Kaufrücktritt für ungültig
Verfasst von ictk am Di, 12. Juli 2022 - 07:30Der US-amerikanische Kurznachrichtendienst Twitter stellt die Weichen für eine juristische Auseinandersetzung mit Tesla-Gründer und Multimilliardär Elon Musk um dessen Versuch, die Übernahme der Mikroblogging-Plattform abzublasen. So hielten Twitters Anwälte in einem Brief an Musks Rechtsvertreter fest, dass dessen Aufkündigung des Deals aus Sicht des Unternehmens "ungültig und unrechtmässig" sei. Twitter habe anders als von Musk behauptet nicht gegen die Übernahmevereinbarung verstossen, heisst es im öffentlich publizierten Schreiben.
Seiten
