Neujahrsvorsatz: Vier von zehn wollen digitale Auszeit nehmen

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

41 Prozent der Deutschen, die normalerweise digitale Geräte oder Anwendungen nutzen, haben sich für das kommende Jahr eine digitale Auszeit vorgenommen – und zwar im Schnitt für genau eine Woche. Beim sogenannten Digital Detox wird für eine bestimmte Zeit gezielt auf die Internetnutzung und digitale Medien verzichtet, um den Konsum digitaler Medien zu reduzieren und wieder mehr Zeit offline zu verbringen. 7 Prozent wollen dabei im Jahr 2024 nur für einen Tag digital fasten, 13 Prozent für mehrere Tage, 7 Prozent für eine Woche und 14 Prozent noch länger.

Manager müssen sich wegen KI neu erfinden

Artificial Intelligence (AI): KI verändert die Aufgaben des Managements (Bild: uef.fi/en)

Die Integration von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in Service-Teams erhöht die Anforderungen an das mittlere Management im Finanzdienstleistungsbereich und möglicherweise nicht nur dort. Das zeigt eine Studie von Forschern der Universität Ostfinnland. Vor allem im Finanzbereich hat sich KI schnell durchgesetzt. KI-Anwendungen leisten dort einen grossen Teil der Routine-Arbeiten, die zuvor Menschen erledigten.

Bei einem Drittel der Deutschen bleibt das Handy zu Weihnachten stumm

Geschenkübergabe: Viele wollen Smartphone hier nicht dabei haben (Foto: pixabay.com, ua_Bob_Dmyt_ua)

In Deutschland stört es jeden Zweiten, wenn zu Weihnachten zuviel auf das Smartphone geschaut wird. Gleichzeitig möchten aber 54 Prozent ihre Smartphone-Nutzung nicht einschränken - allen voran die Jüngeren zwischen 16 und 29 Jahren (65 Prozent) sowie zwischen 30 und 49 Jahren (61 Prozent). Das zeigt eine neue Umfrage des deutschen Digitalverbands Bitkom.

Soziale Medien: "Voyeure" haben oft psychische Probleme

Betrachten: Wer nur zuschaut, ist möglicherweise psychisch gestört (Bild: Gerd Altmann, pixabay.com)

Wer soziale Medien nutzt, aber nie "Likes" verteilt oder Beiträge kommentiert, ist möglicherweise psychisch krank. Dies glauben Forscher der Central China Normal University herausgefunden zu haben. Menschen, die Plattformen "passiv" nutzen, leiden demnach häufiger unter sozialen Ängsten als Menschen, die diese aktiv verwenden, heisst es.

Jagd nach "Likes" erhöht Zahl der Follower

Likes: Je mehr davon, desto größer der Einfluss (Bild: Christian Dorn, pixabay.com)

Die Zahl der "Likes", die ein Content-Ersteller in den sozialen Medien erhält, ist entscheidend für die Erweiterung seiner Follower-Basis. Das zeigen Forscher der chinesischen Hochschulen in Putian, der Xiamen-Universität und der Shanghai University of Finance and Economics. Die im "International Journal of Computational Science and Engineering" veröffentlichte empirische Studie konzentriert sich auf die Rolle von Social-Media-Likes und enthüllt Erkenntnisse, die für Content-Ersteller und Marketer relevant sind.

Freitag und Montag beliebteste Home-Office-Tage

Home-Office: Vor allem Montag und Freitag sind beliebte Tage (Foto: Unsplash.com, Paige Cody)

Die meistgenutzten Tage von Arbeitnehmern im Home-Office in der deutschen Wirtschaft sind Freitag und Montag, wie eine Umfrage des IFO-Instituts (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München) zeigt. "Freitag ist in 55 Prozent der Unternehmen der häufigste Home-Office-Tag, vor Montag mit 35 Prozent. Dagegen sind Dienstag, Mittwoch und Donnerstag meistens Präsenztage, auch für Beschäftigte, die teilweise zu Hause arbeiten", sagt IFO-Forscher Simon Krause.

Nur zwölf Prozent der Infrastruktur- und Betriebsführungskräfte erfüllen CIO-Erwartungen

Grafik: Gartner

Angesichts des anhaltenden wirtschaftlichen Gegenwinds sind nur zwölf Prozent der Führungskräfte im Bereich Infrastructure & Operations (I&O) der Ansicht, dass die Leistung ihres Bereichs die Erwartungen des CIOs übertrifft. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Marktforschers Gartner. Die Analysten empfehlen Schlüsselmassnahmen gegen wirtschaftliche Widerstände.

Informationswirtschaft setzt auf ChatGPT

ChatGPT: Medienunternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (Bild: Sanket Mishra auf Unsplash)

In rund 45 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft nutzt aktuell zumindest ein Teil der Beschäftigten KI-Sprachmodelle wie ChatGPT und Co für die Arbeit. Im Verarbeitenden Gewerbe sind es 28 Prozent - Tendenz weiter steigend. Zu diesem Schluss kommen Experten des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in ihrer aktuellen Umfrage, für die 1.500 Unternehmen befragt worden sind.

In Deutschland fühlt sich fast jeder im Internet bedroht

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

In Deutschland macht sich die grosse Mehrheit der Internetnutzer Sorgen, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. 93 Prozent fühlen sich im Internet bedroht. Dabei steht bei ihnen die Angst vor der organisierten Kriminalität ganz oben (87 Prozent). Durch Einzelpersonen fühlen sich 35 Prozent bedroht, 24 Prozent von staatlichen Stellen wie Geheimdiensten und 5 Prozent von Unternehmen. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 1.018 Internetusern ab 16 Jahren in Deutschland, im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Seiten

Studie abonnieren