Frankreich brummt Billig-Onlinehändler Shein 40-Millionen-Euro-Strafe auf

Symbolbild: Shein-Kleidung auf einem Markt in Mexiko (Bild: Mictlanncihuatl/ CC BY-SA 4.0)

Der Billig-Onlinehändler Shein wird in Frankreich zur Kasse gebeten. Das Unternehmen mit Sitz in Singapur erhält wegen betrügerischer Geschäftspraktiken eine Rekordstrafe in Höhe von 40 Millionen Euro aufgebrummt. Shein verkauft Fast Fashion, die in hoher Geschwindigkeit designt, in China hergestellt und zu niedrigen Preisen verkauft wird. Wegen seiner Geschäftspraxis ist der Online-Händler international umstritten.

EU will Temu und Shein Verzollung aufbürden

Online-shopping: EU will in Sachen Verzollung mehr Kunden entlasten (Foto: pixabay.com, Mohamed Hassan)

Kunden von Direktimporten aus China von Branchengrössen wie Temu oder Shein brauchen sich künftig womöglich nicht mehr mit der Verzollung beschäftigen. Laut einem Bericht der "Financial Times" plant die EU eine Zollreform, wonach die Betreiber der Plattformen dann für eine entsprechende Abwicklung zuständig sein sollen - inklusive Prüfung, ob die verkauften Waren überhaupt den Sicherheitsregularien der EU genügen.

Shein abonnieren