Amazon und Max-Planck-Gesellschaft forschen gemeinsam an künstlicher Intelligenz

Symbolbild: Pixabay

Die Max-Planck-Gesellschaft und der US-amerikanische Cloud- und Onlineversandhandelsriese Amazon gehen bei der Erforschung von künstlicher Intelligenz (KI) künftig gemeinsame Wege. Der US-Konzern und die Forschungsgesellschaft heben zu diesem Zweck eigens einen "Science Hub" in Tübingen aus der Taufe, wie die beiden Partner mitteilen. Kooperiert werde aber nicht nur in Tübingen.

Hightech-Bienenkorb schützt Tiere dank künstlicher Intelligenz

Roboter bei der Arbeit im "Beehome": KI kümmert sich um alles (Foto: beewise.ag)

Mit Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) will das israelische Jungunternehmen Beewise Imkeern die Arbeit erleichtern. Im Kibbuz Beit HaEmek im Norden des Landes sind gleich 24 automatisierte Bienenstöcke für zwei Millionen Tiere installiert. Im Inneren befinden sich Kameras, Sensoren und Roboterarme sowie eine Zentrifuge, mit der der Honig aus den Waben herausgeschleudert wird. Strom beziehen die "Beehomes" aus Solarzellen auf dem Dach. Das Innere der Hightech-Bienenstöcke ist klimatisiert. Bisher werden sie vor allem in Israel genutzt. Einige fanden auch den Weg in die USA.

Waldkartierung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz

ETH-​Forschende haben eine Weltkarte entwickelt, die erstmals – mit maschinellem Lernen – aus Satellitenbildern abgeleitet und hochaufgelöst die jeweiligen Vegetationshöhen darstellen kann. (Bild: EcoVision Lab)

Mit Hilfe eines künstlichen neuronalen Netzwerks haben ETH-​Forschende eine erste hochaufgelöste globale Vegetationshöhen-​Karte aus Satellitenbildern für das Jahr 2020 erstellt. Die Karte könnte entscheidende Hinweise gegen den Klimawandel und das Artensterben liefern.

Künstliche Intelligenz schlägt Kardiologen bei Herz-Screening

Herzkurve: Künstliche Intelligenz hilft bei Diagnose von Leiden (Bild: Buecherwurm_65, pixabay.com)

Forscher des Universitätsspitals Zürich (USZ) nutzen Künstliche Intelligenz (KI) zur hochpräzisen Diagnose eines akuten Herzinfarkts und des Broken-Heart-Syndroms Takotsubo. Den Experten nach übertrifft das System erfahrene Kardiologen bei der Analyse von Herz-Ultraschall-Daten.

KI macht Museum zum Anfassen lehrreicher

KI-Erdbeben-Tisch: Dieser lädt zu lehrreichem Spielen ein (Foto: cmu.edu)

Exponate zum Anfassen: Darauf setzen Museen gerne, um besonders Kindern Wissen spielerisch zu vermitteln. Künstliche intelligenz (KI) kann eben diesen Ansatz noch erfolgreicher machen, wie Forscher des Carnegie Science Center zeigen. Sie haben mithilfe von KI neuartige interaktive Ausstellungsstücke zum Anfassen mit virtuellem Assistenten geschaffen. Mit diesen befassen sich Kinder länger als mit traditionellen Exponaten, wie Tests zeigen.

EU lanciert Verordnung für KI bei Hochrisikoanwendungen

Symbolbild: Pixabay/ Geralt

Im EU-Parlament und im Ministerrat wird aus einem Kommissionsentwurf gerade die Verordnung zu künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Kommission wie EU-Parlament stufen den Einsatz von KI in den Bereichen Gesundheit und Strafverfolgung gleichermassen als Hochrisikoanwendungen ein, für die besonders strikte Auflagen gelten sollen.

Echtzeit-KI für Transaktionsverarbeitung im grossen Massstab

Das neue IBM z16 System (Bild: zVg)

IBM hat mit dem z16 einen neuen Mainframe mit integriertem On-Chip-KI-Beschleuniger für latenzoptimierte Inferenz vorgestellt. Anwenderunternehmen soll damit die Analyse von Echtzeit-Transaktionen in grossem Umfang ermöglicht werden, beispielsweise für geschäftskritische Workloads wie Kreditkarten-, Gesundheits- und Finanztransaktionen. Der IBM z16 sei auch speziell zum Schutz vor zukünftigen Bedrohungen entwickelt worden, die dazu genutzt werden könnten, die heutigen Verschlüsselungstechnologien zu knacken, so Big Blue in einer Aussendung dazu.

Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Parkinson-Medikamente richtig dosieren

Sensoren und eine modifizierte Smart Watch helfen, Medikamente zu dosieren (© HSLU, Judith Wirth)

Für Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, ist die richtige Einstellung der Medikamente entscheidend. Zu wenig hilft nicht, zu viel ist kontraproduktiv. Das iHomelab der Hochschule Luzern und das Artorg Center for Biomedical Engineering Research der Universität Bern haben ein Sensorsystem und eine modifizierte Smart Watch entwickelt, die helfen, die richtige Dosierung zu finden.

“Ithaca“ gibt Einblicke in die Antike

KI-Software Ithaca restauriert antike Texte (Bild:Nature)

Eine neues Programm, das in Kooperation mit mehreren Universitäten und Firmen wie Google entwickelt wurde, soll die Analyse antiker Inschriften vereinfachen. Der Name, "Ithaca", beruht auf der Rückkehr des legendären Helden Odysseus auf seine mythische Heimatinsel Ithaka. Die Berechnungen von "Ithaca" basieren auf Informationen aus einer Datenbank des Packard Humanities Institute in Kalifornien, in der über 178.000 antike Inschriften enthalten sind.

Brückeninspektion 2.0 dank Drohne und KI

Brücke: Inspektionen werden dank neuem System einfacher und besser (Foto: 춘성 강, pixabay.com)

Das aus der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) hervorgegangene Startup Swissinspect hat ein neuartiges Brückeninspektionssystem entwickelt, das Drohnentechnologie, Künstliche Intelligenz (KI) und Computer Vision kombiniert. Die Basis dafür bilden das Earthquake Engineering and Structural Dynamics Laboratory sowie das Swiss Data Science Center zur bildbasierten Inspektion und Überwachung von Strukturelementen.

Seiten

Künstliche Intelligenz abonnieren