Digital Summit 2025: Wege in eine KI-getriebene Zukunft

Impression vom Digital Summit Liechtenstein (Bild: Daniel Schwendener)

Mit über 400 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft hat sich der Vaduzer-Saal diese Woche erneut in das Zentrum der digitalen Transformation verwandelt. Die achte Ausgabe des Digital Summit, organisiert von der Standortinitiative Digital-Liechtenstein.li, stand ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und deren Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Gesellschaft.

Digital Summit 2025: Liechtenstein ganz im Zeichen der KI

Liechtenstein ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (Bild. Pixabay, Geralt)

Morgen, Dienstag (15.4., ab 13.30 Uhr), verwandelt der Digital Summit Liechtenstein den Vaduzer-Saal in der Landeshauptstadt erneut zum Dreh- und Angelpunkt der digitalen Transformation. Laut Organisatoren haben sich bereits fast 400 Teilnehmer zur Konferenz angemeldet, an der hochkarätige Experten wie etwa Google-Schweiz-Chefin Christine Antlanger-Winter, KI-Experte und Komiker Patrick Karpiczenko oder Fabian Schmid, neuer Leiter des Amts für Informatik über die Erfolgsfaktoren und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Wirtschaft und Gesellschaft, referieren.

Digital Summit 2025: KI-Transformation als Schlüssel der digitalen Zukunft

Logobild: Digital Summit Liechtenstein

Die Liechtensteinische Hauptstadt Vaduz wird anlässlich des diesjährigen Digital Summits, der am 15. April im Vaduzer-Saal über die Bühne geht, erneut zum Dreh- und Angelpunkt der digitalen Transformation für die Region. Angesagt sind hochkarätige Expertinnen und Experten wie Google Schweiz Chefin Christine Antlanger-Winter, KI-Experte und Komiker Patrick Karpiczenko oder Fabian Schmid, neuer Leiter des Amts für Informatik in Liechtenstein über die Erfolgsfaktoren und die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) für Wirtschaft und Gesellschaft.

KI-Revolution dominierte diesjährigen Digital Summit Liechtenstein

Mit über 350 Besuchern war der Vaduzer Saal prall gefüllt (Bild: Digital Summit)

Künstliche Intelligenz (KI) war das dominierende Thema des diesjährigen Digital Summits Liechtenstein, der vergangene Woche in Vaduz über die Bühne ging. An der länderübergreifende Konferenz für Digitalisierung und Innovation, die bereits zum siebten Mals durchgeführt wurde und dem Motto "Von Algorithmen zu Anwendungen - die KI-Revolutionä" unterstand, sprachen hochkarätige Experten und Branchenvertreter unter anderem von Amazon Web Services (AWS) und Palantir über die Erfolgsfaktoren von Künstlicher Intelligenz für Wirtschaft und Staat.

Digital Summit in Vaduz: Von Algorithmen zu Anwendungen – die KI-Revolution

Logobild: Digital Summit Liechtenstein

In Vaduz geht am 24. April der diesjährige Liechtensteiner Digital Summit über die Bühne. Das Thema der länderübergreifenden Konferenz lautet diesmal "Von Algorithmen zu Anwendungen – die KI-Revolution". Dabei werden vor allem die Auswirkungen der aktuellen KI-Revolution (Künstliche Intelligenz) beleuchtet. Hochkarätige Gäste wie etwa AWS-Europa-Chef Christian Keller und KI-Expertin Dalith Steiger nehmen die Erfolgsfaktoren von Künstlicher Intelligenz unter die Lupe.

Liechtensteiner "Digital Summit" widmet sich der Zukunft des Internets

Der diesjährige "Digital Summit", der am 23. Mai in Liechtensteins Hauptstadt Vaduz über die Bühne geht, widmet sich der Zukunft des Internets. Hochkarätige Experten und Branchenvertreter werden gemäss den Organisatoren darüber sprechen, wie aktuelle Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Supercomputing, Metaverse und Web 3.0 die Wirtschaft transformieren werden und werden dabei auch auf die Chancen und Herausforderungen für KMUs eingehen.

Digital Summit Liechtenstein als Vernetzungs- und Impulsgeberplattform

Logo: Digital Summit

Der Digital Summit Liechtenstein bringt am 23. Mai wiederum hochkarätige Experten und Keynote-Redner in den Vaduzer Saal und beleuchtet aktuelle Trends und Entwicklungen für die Digitalbranche. Unter den hochkarätigen Referent:innen befinden sich etwa Sabine Monauni (Wirtschaftsministerin des Fürstentums Liechtenstein), Professor Markus Gross (Chief Scientist Walt Disney Studio), Dominique von Matt (Verwaltungsratspräsident Jung von Matt), Christian Keller (Vorsitzender der Geschäftsleitung der IBM Schweiz) und Stefan Metzger (CEO Digitalswitzerland).

Digital Summit Liechtenstein 2022 setzt Fokus auf Transformation

New Work-Expertin Nele Kreyssig (Bild: zVg)

Der Digital Summit Liechtenstein, die wichtigste Konferenz der Digitalbranche im Fürstentum, bringt am 27. September dieses Jahres gleich mehrere hochkarätige Experten zum Thema "Transformation gestalten" nach Vaduz. Dazu zählen der deutsche Staatssekretär für Digitales Stefan Schnorr, Digitalswitzerland-Gründer und Ringier-CEO Marc Walder, der estnische Digitalvorreiter Taavi Kotka und die New Work-Expertin Nele Kreyssig.

Digital Summit Liechtenstein abonnieren