H20-Chip von Nvidia: Bestellungen aus China schnellen in die Höhe

Logobild: Nvidia

Die Nachfrage nach H20-Chips des US-KI-Chipriesen Nvidia ist Insiderkreisen zufolge in China sprunghaft angestiegen. Grund dafür sei die enorme Nachfrage nach den kostengünstigen chinesischen KI-Modellen von Deepseek, wie die Insider gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters betonten.

Huawei und China Telecom wollen letzte Funklöcher der Welt stopfen

So sieht ein Tiantong-Satellit aus (Illustration: ChinaScience)

Huawei, China Telecom und einige weitere Partner wollen das aufwendige Satellitensystem Starlink des Tech-Milliardärs Elon Musk zur weltweiten Kommunikation ausstechen. Denn statt knapp 50.000 Satelliten kommt das "Tiantong" genannte System mit nur vier Satelliten zur Abdeckung der Welt aus. Nutzbar ist es mit Mobiltelefonen, die eine zusätzliche interne Antenne haben. Derartige Geräte bieten neben Huawei auch Xiaomi und Linyun.

China zieht Verkauf des Tiktok-Geschäfts in den USA an Elon Musk in Erwägung

Bild: Pixabay/Riki32

In Peking wird offenbar ein Verkauf des vom Aus bedrohten US-Geschäfts von Tiktok an Tech-Milliardär Elon Musk geprüft. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg habe die chinesische Regierung die Option diskutiert, dass Musks Online-Plattform X die Kontrolle über Tiktok US übernehmen und die Dienste zusammen betreiben könnte. Bloomberg beruft sich dabei auf Insiderkreise.

Absatz ausländischer Smartphones bricht in China weiter ein

Symbolbild:Flickr

In China bricht die Einfuhr ausländischer Smartphones weiter ein. Gemäss den Zahlen der regierungsnahen Forschungsstelle China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) wurden im November um 47,4 Prozent weniger Smartphones importiert als im Jahr davor. Damit setzt sich ein Trend fort: Im Oktober hatte der Rückgang 44,25 Prozent betragen. Der Absatzrückgang trifft vor allem den US-IT-Giganten Apple, der mit Abstand der wichtigste Hersteller ausländischer Smartphones in China ist.

China weist Vorwürfe wegen Cyberangriffs auf US-Finanzministerium zurück

Symbolbild:Fotolia

Laut einem Schreiben des US-Finanzministeriums an die Mitglieder des US-Kongresses sind anfangs Dezember chinesische Hacker in das Computersystem der Behörde eingedrungen und haben Datensätze gestohlen. Beim Angriff sollen mehrere Arbeitsplätze des Ministeriums infiltriert worden sein. Peking hat die Vorwürfe zurückgewiesen und dementiert, wonach ein von China unterstützter Akteur für den Cyberangriff verantwortlich sei.

Kugelroboter geht in China auf Verbrecherjagd

Rotunbot RT-G: Roboter soll in China die Polizei unterstützen (Foto: logon-int.com)

125 Kilogramm wiegt "Rotunbot RT-G" von Logon Technology, der jüngste Kollege der chinesischen Polizei. Er ist kugelrund und dennoch schnell. Innerhalb von nur 2,5 Sekunden erreicht er eine Geschwindigkeit von 35 Kilometern pro Stunde. Damit überholt er alle Polizisten des Landes und Verbrecher haben kaum eine Chance. Hiebe mit einem Baseballschläger steckt er ungerührt weg. Selbst in Matsch und Wasser verliert er sein Ziel nicht aus dem Auge und setzt die Verfolgung fort. Auch das Hinunterkullern einer Treppe ist kein Problem.

Nvidia will im chinesischen Markt für KI-gesteuerte Fahrzeuge mitmischen

Nvidia-Hauptverwaltung in Santa Clara (Coolcaesar/CC BY-SA 4.0)

Der US-amerikanische Chip-Riese Nvidia will im chinesischen Markt für Fahrzeuge, die durch Künstliche Intelligenz (KI) gesteuert werden, mitmischen und hat zu diesem Zweck in China in diesem Jahr bereits hunderte Mitarbeiter rekrutiert, um die Forschungskapazitäten auszubauen.

Massiver Einbruch beim Absatz ausländischer Smartphones in China

Symbolbild:Flickr

In China greifen immer weniger Smartphone-Anwender zu ausländischen Geräten. Branchengrössen wie Apple oder Samsung haben laut Angaben der regierungsnahen China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) im Oktober in der Volksrepublik gerade einmal 6,22 Millionen Geräte abgesetzt. Dies sei ein Minus von fast 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt sei der Markt dagegen um 1,8 Prozent auf 29,67 Millionen Einheiten gewachsen.

Umsatzeinbruch für Apple beim chinesischen Shopping-Event "Singles Day"

Apple verkauft am Singles' Day deutlich weniger iPhones (Bild: Apple)

Im Rahmen des Festtages "Singles' Day", einem der wichtigsten Shopping-Events in China, hat Apple im Vergleich zum letzten Jahr deutlich weniger iPhones verkauft. Einer Erhebung des Research-Hauses Counterpoint zufolge sei der Absatz von Apple unter dem Druck wachsender Konkurrenz prozentual zweistellig nach unten gegangen.

Chinesische Hacker verschafften sich Zugang zu US-Überwachungsdaten

Symbolbild: Pixabay/Geralt

Wie US-Behörden bekannt geben, ist es chinesischen Hackern gelungen, sensible US-Überwachungsdaten abzufangen. Die Cyber-Angreifer seien in die Netzwerke mehrerer Telekommunikationsunternehmen eingedrungen und hätten Anrufprotokolle und Kommunikationsdaten vor allem von Personen aus Regierungs- und Politikerkreisen erbeutet, so das FBI und die US-Cybersicherheitsbehörde CISA in einer gemeinsamen Erklärung.

Seiten

China abonnieren