Intelligente Routenplanung entlastet das Klima

Flugzeuge: können besser organisiert umweltschonender fliegen (Foto: Csaba Nagy, pixabay.com)

Michael Prather von der University of California Irvine und sein Team haben einen Algorithmus entwickelt, der sowohl kurz- als auch langfristige Folgen für das Klima in Abhängigkeit von der Routenplanung bei Flugzeugen berücksichtigt. So kann es beispielsweise schlecht sein, ein Flugzeug auf einen Umweg zu schicken, bei dem es weniger Kondensstreifen erzeugt, dafür aber wegen des höheren Kerosinverbrauchs ein Prozent mehr CO2 emittiert. Beides trägt zur Erwärmung der Erde bei.

Musik-Streaming als Klimakiller?

Symbolbild: Pixabay/Darkmoon Art

Was hat der Mega-Hit "Despacito" mit den Ländern Tschad, Guinea-Bissau, Somalia, Sierra Leone und der Zentralafrikanischen Republik gemeinsam? Mit weltweit 4.6 Milliarden Streams in weniger als einem Jahr verbrauchte das Lied gleich viel Strom wie alle diese fünf Länder zusammen. Eine neue Studie der Universität Zürich und des GDI untersucht erstmals systematisch die Effekte digitaler Produkte und Dienstleistungen auf den Klimawandel – von der Bereitstellung bis zum Einzelkonsum.

Auswirkung der Digitalisierung auf Klimawandel abonnieren