Symbolbild: Pixabay/ John Hain

Die ZHAW School of Management and Law (SML) und der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz haben eine Hochschulpartnerschaft besiegelt, deren Ziel es sei, unter anderem die Abstimmung von Bildungsangeboten und Bildungswegen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) weiter zu optimieren, wie es in einer Aussendung dazu heisst.

Hintergrund dazu ist, dass die Berufsbildung eine bedeutende Zubringerin an Studierenden für Schweizer Hochschulen sei. Laut den Infos absolvieren sechs von zehn Lernenden in einem ICT-Berufinnerhalb der ersten fünf Jahre nach Lehrabschluss eine tertiäre Aus- oder Weiterbildung. "Die Kooperation soll die praxisorientierte Ausbildung im ICT-Berufsumfeld stärken und innovative Bildungsansätze fördern, um der wachsenden Nachfrage nach qualifizierten ICT-Fachkräften in der Schweiz gerecht zu werden", konstatiert Dietmar Eglseder, Leiter Höhere Berufsbildung bei ICT-Berufsbildung Schweiz.

Weiters wird in der Mitteilung betont, dass die "ZHAW School of Management and Law" für ihre hohe Praxisorientierung und die enge Verknüpfung von Theorie und realen Herausforderungen bekannt sei. Ihre Bildungsphilosophie basiere auf dem Grundsatz "Building Competence. Crossing Borders". Dieser Ansatz betone die Entwicklung von interdisziplinären Fähigkeiten und das Erlernen praxisnaher Kompetenzen, die über rein theoretische Kenntnisse hinausgingen. Durch eine praxisorientierte Ausbildung seien die Absolventen optimal darauf vorbereitet, ihre Fachkompetenzen direkt in der Praxis anzuwenden und innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln.

Die Hochschulpartnerschaft zwischen der "ZHAW School of Management and Law" und ICT-Berufsbildung Schweiz sei ein Schritt in Richtung einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen Bildungsinstitutionen und der Wirtschaft sowie ein wichtiger Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs im ICT-Bereich, wird in der Aussendung weiters hervorgestrichen. Dies komme nicht nur den Studierenden selbst zugute, sondern auch den Unternehmen, die von der starken Praxisnähe und den auf den Markt abgestimmten Bildungsinhalten profitieren könnten. Weitere Hochschulpartner von ICT-Berufsbildung Schweiz sind die Fachhochschule Nordwestschweiz, die Fachhochschule Graubünden, die Fernfachhochschule Schweiz, die Hochschule Luzern sowie die Ostschweizer Fachhochschule OST.