Der erstmals verliehene Umantis HR Student Award 2024 geht in die Schlussrunde. Am 27. November findet im Hotel Einstein in St. Gallen der finale Pitch statt, bei dem die besten Abschlussarbeiten der Teilnehmenden präsentiert werden. Der Award soll nach der Intention der Auslober Studierenden aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein die Möglichkeit bieten, ihre Thesen vor einer renommierten Jury und einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Das Event soll auch eine Plattform bieten, die den Austausch zwischen talentierten Absolventen und erfahrenen Branchenexperten fördert und den Weg für künftige Karrieremöglichkeiten ebnet.
Nach einer ersten Auswahlrunde mit Stichtag 20. September wurden die besten 25 Teilnehmenden ermittelt und im Oktober eingeladen, ihre Arbeiten live in St. Gallen zu präsentieren. In der Final-Show am 27. November werden zunächst die Plätze 6 bis 25 verkündet. Die Top 5 Finalisten haben dann die Möglichkeit, ihre Thesen ein weiteres Mal vor der Jury und dem Publikum zu pitchen.
Die Gewinner des Umantis HR Student Award dürfen sich über insgesamt 20‘000.- Schweizer Franken an Preisgeldern freuen. Darüber hinaus werde Umantis die Arbeiten der Teilnehmenden auf den digitalen Plattformen bewerben und sie damit in den Fokus potenzieller Arbeitgeber rücken, heisst es. Die Siegerin oder der Sieger erhält zudem die Möglichkeit, in den exklusiven Umantis Talent Pool aufgenommen zu werden. Auch die Hochschule des Gewinners profitiert, indem sie zusätzlich 20‘000.- Franken an Forschungsförderung erhält.
Umantis ist das HR-Kompetenzzentrum der Abacus-Gruppe mit Sitz in St. Gallen, Schweiz. Es wirde ursprünglich als Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) und der Universität St. Gallen (HSG) im Jahr 2000 gegründet. "Als Pionier und bis heute treibende Kraft für fortschrittliche HR-Software wissen wir um die grosse Bedeutung, dem Nachwuchs Türen zu öffnen. Davon profitiert unsere gesamte Branche", betont Axel Singler, CEO bei Abacus Umantis.