Logobild: U-Blox

Der schweizerische Chipkonzern U-Blox mit Zentrale in Thalwil hat den Verkauf seiner Mobilfunksparte an den irischen IoT-Anbieter Trasna in trockene Tücher gebracht. Die Thalwiler wollen sich künftig auf ihre Kernkompetenzen im Bereich der Positionierungstechnologien fokussieren, lassen sie via Aussendung wissen.

Der Deal mit Trasna ermögliche die Kontinuität des Mobilfunkgeschäfts und biete ausserdem eine starke Plattform für zukünftiges Wachstum unter neuer Eigentümerschaft, wird in der Mitteilung betont.

Weiters bestätigt U-Blox seine Prognose für das zweite Quartal 2025 mit einem Umsatz von 60 bis 70 Millionen Franken verglichen mit 52,0 Mio im entsprechenden Vorjahresquartal bzw. 60,2 Mio im Vorquartal. Die bereinigte Cash-Ebit-Marge belaufe sich auf 0 bis 10 Prozent, was auf eine allmähliche Erholung des Geschäfts hindeute. Ohne das Mobilfunkgeschäft erwartet U-Blox eine sequenzielle vierteljährliche Verbesserung und ein zweistelliges Umsatzwachstum in den Bereichen Locate und Short-Range.