Den Ergebnissen der Analyse nach wurden 2024 global rund 260 Mio. neue Smartphones gekauft - trotz der vermeintlich hohen Zahl der zweitniedrigste jährliche Zuwachs innerhalb eines Jahrzehnts. Auch ist dies ein Rückgang um das Fünffache im Vergleich zum Peak 2017.  Das Wachstum bleibt dank vieler technologischer Fortschritte stark. Kürzere Austauschzyklen und der Aufstieg günstiger Smartphones in Schwellenländern treiben die Verbreitung weiter voran - das Bevölkerungswachstum kann bei dieser schnellen Entwi

Die Zahl der im Einsatz befindlichen Smartphones ist laut Daten von Stocklytics in den vergangenen fünf Jahren um 1,5 Milliarden gestiegen. Das ist vier Mal mehr als das Wachstum der Weltbevölkerung im gleichen Zeitraum.

Den Ergebnissen der Analyse nach wurden 2024 global rund 260 Millionen neue Smartphones gekauft - trotz der vermeintlich hohen Zahl der zweitniedrigste jährliche Zuwachs innerhalb eines Jahrzehnts. Auch ist dies ein Rückgang um das Fünffache im Vergleich zum Peak 2017.

Das Wachstum bleibt dank vieler technologischer Fortschritte aber dennoch stark. Kürzere Austauschzyklen und der Aufstieg günstiger Smartphones in Schwellenländern treiben die Verbreitung weiter voran - das Bevölkerungswachstum kann bei dieser schnellen Entwicklung nicht mithalten.

Laut dem "Global 2025 Digital Overview Report" waren 2020 etwa 5,9 Milliarden Smartphones im Einsatz - 240 Millionen mehr als 2019. Seitdem kamen im Durchschnitt 361,5 Millionen Geräte pro Jahr hinzu. Im Januar 2025 waren weltweit 7,42 Milliarden Geräte im Einsatz - 1,5 Milliarden mehr als noch 2020.

Die enorme Verbreitung umgelegt auf die Anschaffungskosten zeigt: Statista-Market-Insights-Daten nach haben Käufer weltweit zwischen 2020 und 2024 jährlich zwischen 420 und 470 Milliarden Dollar für Smartphones ausgegeben, macht insgesamt in diesen fünf Jahren 2,3 Billionen Dollar oder 2,7 Prozent des globalen BIP.