Der US-amerikanische KI-Chip-Gigant Nvidia mit Zentrale im kalifornischen Santa Clara hat Apple von der Spitze der weltweit wertvollsten Unternehmen verdrängt. Wie aus einer Analyse der Unternehmensberatung EY hervorgeht, erhöhte sich der Börsenwert von Nvidia in der Zeit von Jänner bis Juni nochmals um 17 Prozent auf 3,85 Billionen Dollar. Apple wurde angesichts eines Kurssturzes um 19 Prozent auch von Microsoft überflügelt ist auf Platz drei zurückgefallen.
Mit dem Ölriesen Saudi Aramco auf Platz sieben befindet sich weiterhin nur ein einziges Unternehmen unter den Top Ten, das nicht aus den USA stammt. Unter den Top 100 sind 60 US-Konzerne, je 19 kommen aus Asien und Europa.
Zu Europas wertvollstem Unternehmen aufgestiegen ist der deutsche ERP- und Cloudriese SAP mit Sitz in Walldorf. Mit einem Börsenwert von 354 Milliarden Dollar rückte SAP auf Platz 27 vor. Im ersten Halbjahr konnte die SAP-Aktie um 24 Prozent zulegen. Die Walldorfer lassen damit den für die Abnehmspritze Wegovy bekannten dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk sowie den französischen Luxuskonzern LVMH erstmals hinter sich.