Symbolbild: Pixabay/TheDigitalArtist

Die älteste und am weitesten verbreitete Kryptowährung Bitcoin setzt ihren Rekordlauf weiter fort und hat nun auch die 87.000-US-Dollar-Schranke geknackt. Auf der Plattform Bitstamp kletterte die Digitaldevise auf den neuen Rekordwert von 87.475 Dollar. Seit dem Jahrestief bei 38.500 Dollar im Januar hat sich ihr Wert seither damit mehr als verdoppelt.

Treiber des Bitcoin-Kurese ist nicht zuletzt der Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen in der Vorwoche. Vor den Wahlen lag der Kurs noch bei weniger als 70.000 Dollar. Auch andere Kryptowährungen wie Ether oder Solana bleiben gefragt und ziehen wertmässig sukzessive an.

Trump hatte sich zwar während seiner ersten Präsidentschaft negativ über den Bitcoin geäussert. Zuletzt hatte er aber aktiv die Krypto-Community umworben. Auf einer grossen Bitcoin-Konferenz in Nashville versprach Trump, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen und für billigen Strom für das Berechnen neuer Bitcoin-Münzen ("Mining") zu sorgen.

Das Tempo der aktuellen Hausse bleibt für Timo Emden von Emden Research beängstigend und beeindruckend zugleich. Ein nicht unbedeutender Teil der Anleger dürfte nahezu panisch und blind auf den fahrenden Zug aufgesprungen sein, betont Emden. Angesichts der Kurshöhen wachse aber auch gleichzeitig die Gefahr empfindlicher Rücksetzer. Die 90.000-Dollar-Marke könne nach Ansicht von Emden schon bald fallen.