Studierende-Teams präsentieren ihre Roboter in der Qualifikationsrunde des diesjährigen Innovationsprojekts. (Bild: Nicole Davidson / ETH Zürich)

Beim diesjährigen Innnovationsprojekt der ETH Zürich mussten Studierende aus einem Bausatz Roboter entwickeln, die Geschenke durch die Kamine von Modellhäusern liefern. Die zehn besten Teams treten am 17. Dezember im Finale gegeneinander an.

Beim Innovationsprojekt handelt es sich um einen projektbasierten Konstruktionskurs. Bachelor-Studierende in Maschineningenieurwissenschaften haben im dritten Semester einen Produktentwicklungsprozess zu durchlaufen. Von der ersten Idee bis zum funktionsfähigen Produkt müssen sie alle Schritte selbstständig bearbeiten. In diesem Jahr wird es weihnachtlich. 550 Studierende haben in 95 Teams aus dem gleichen Bausatz autonome Roboter gebaut, die einen Parcours meistern müssen: In vier Minuten müssen acht Kamine mit je fünf Geschenken beliefert werden. Die Roboter müssen diese Aufgaben ohne externe Steuerung, also völlig autonom, bewältigen.
https://ethz.ch

Finale des Innovationsprojekts 2024:
Im Finale des Innovationsprojekts 2024 treten zehn ETHZ-Teams gegeneinander an, um mit ihren selbstgebauten autonomen Robotern Geschenke durch die Kamine von Modellhäusern zu liefern. Sieger ist dasjenige Team, das den Parcours am schnellsten und fehlerfrei meistert.
Wann: Dienstag, 17. Dezember 2024, 15.30–17.30 Uhr
Wo: ETH Zentrum, Hauptgebäude, Haupthalle