Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) finden traditioneller Weise auch immer die Vorstandswahlen statt. So auch dieses Mal in Leipzig. Zur Wiederwahl standen die bisherigen Fachvorstände für das Ressort Transformation & Sustainability, das Ressort Vertrieb, Produktion und Logistik sowie für Österreich. Alle drei wurden für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Einen neuen Fachvorstand wählten die DSAG-Mitglieder für die Schweiz.
Bestätigt in ihrem Amt als Fachvorständin Transformation & Sustainability wurde Christine Grimm. Die SAP-Expertin ist hauptberuflich bei Freudenberg für den Bereich Process & Digital Technology Management verantwortlich. Für das Ressort Vertrieb, Produktion & Logistik tritt Thomas Henzler als Fachvorstand eine weitere Amtszeit an. Im Hauptberuf bekleidet er das Amt des CIOs bei Maschinenbauer Piller Blowers & Compressors. Fachvorstand Österreich ist und bleibt Walter Schinnerer. Auch der Leiter des SAP Competence Centers der AUVA – Allgemeine Unfallversicherungsanstalt wurde von den Mitgliedern wiedergewählt. Eine personelle Änderung gibt es in der Schweiz: Da amtet neu Markus Bierl als Fachvorstand. Der CIO der Schweizer Unternehmensgruppe Franke übernimmt für Jean-Claude Flury, der nach vier Amtsperioden in dieser Funktion den Stab an seinen Nachfolger übergibt. Insgesamt engagierte sich Flury zwölf Jahre ehrenamtlich für die DSAG. Nach Jahren als Sprecher des DSAG-CIO-Kreises Schweiz war er von 2016 bis 2020 DSAG-Fachvorstand Business Networks Integration. Von 2020 an bekleidete er bis zuletzt das Amt des Fachvorstands Schweiz.
Zu seinen grössten Errungenschaften habe Ende 2017 die Verlängerung der On-Premises-Lösung im Human-Capital-Management (HCM)-Bereich gezählt, heisst es in der Mitteilung dazu. Auch bezogen auf die Fortschritte beim Dauerthema Indirekte Nutzung oder jüngst bei den neuen Cloud-Modellen um Rise with SAP habe er massgeblich beteiligt. Als Schweizer Fachvorstand habe er ausserdem aktiv dazu beigetragen, die DSAG im Alpenland weiter fest zu etablieren.
Sein Nachfolger für die Schweiz, der 60-jährige Markus Bierl, ist deutsch-amerikanischer Doppelstaater und seit mehr als 23 Jahren bei Franke beschäftigt – dem Hersteller und Anbieter von Lösungen und Ausstattungen für die Haushaltsküche sowie für die professionelle Systemgastronomie und Kaffeezubereitung. Seit über zehn Jahren bekleidet er dort die Funktion des CIOs der Unternehmensgruppe. Als Mitglied der DSAG sei ihm der Industrieverband bereits bestens vertraut. "Bisher konnte ich von dem grossen Wissensschatz der Anwendergruppe profitieren, nun ist es an der Zeit, mich aktiv einzubringen. Dafür hat mir mein Vorgänger Jean-Claude Flury samt Team eine hervorragende Basis geschaffen", so der studierte Wirtschaftsingenieur. "Meine Schwerpunkte möchte ich als Fachvorstand vor allem auf die Themen S/4Hana, Rise with SAP und Wartungskosten legen. Dabei soll die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten – inklusive SAP – kritisch, aber immer konstruktiv und sachlich sein."