Obwohl die deutsche Gesamtwirtschaft massiv unter Druck steht, stehen die Chancen für die Digital-Branche gut, dass es 2025 zu einem deutlichen Wachstum kommt. So prognostiert der Digitalverband Bitkom dem ICT-Sektor ein Plus von fast fünf Prozent. Damit käme die deutsche Digitalwirtschaft auf einen Gesamtumsatz von fast 233 Milliarden Euro.
Dies wirke sich auch entsprechend auf den Arbeitsmarkt aus, so Bitkom. So soll die Zahl der Beschäftigten im ICK-Sektor im Jahresverlauf um rund 20.000 auf 1,371 Millionen anwachsen. Zum Vergleich: 2024 kamen nur 9.000 neue Stellen hinzu. "Die Digitalwirtschaft bietet einen Lichtblick in schwierigen Zeiten, steigert den Umsatz und schafft neue Jobs", betont Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst.
Wintergerst zufolge ist die ICT-Branche mittlerweile Deutschlands grösster industrieller Arbeitgeber: "Die Geschäfte der meisten Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche verlaufen den Prognosen zufolge 2025 positiv. Die Richtung in der IT stimmt", konstatiert der Bitkom-Präsident. Und um die Wirtschaft anzukurbeln, brauche es die Mobilisierung von mehr Kapital für die Unternehmen sowie eine Linderung der IT-Fachkräftemangels. Nötig seien zudem eine Überarbeitung der staatlichen Strukturen und eine konsequente Digitalisierung der Verwaltungen mit modernen Registern und zudem digitalen Identitäten. Und als dritten Punkt brauche es in der nächsten Legislaturperiode ein eigenes Digitalministerium, streicht Wintergerst hervor.