Der Wert der ältesten und am weitesten verbreiteten Kryptowährung Bitcoins klettert unaufhaltsam nach oben. Nun hat die Cyberdevise erstmals die Schwelle von 80.000 US-Dollar (rund 75.000 Euro) geknackt. Auf der Plattform Bitstamp stieg der Bitcoin-Kurs am heutigen Sonntag im Vergleich zum Samstag um über vier Prozent auf bis zu 80.047 Dollar. Innert einer Woche konnte die Krypto-Leitwährung damit um über 17 Prozent zulegen. Andere Kryptowährungen wie Ether oder Solana stiegen noch stärker.
Marktexperten führen den steten Anstieg auf die zu erwartenden neuen politischen Rahmenbedingungen in den USA nach dem Wahlsieg von Donald Trump zurück. Der ehemalige und kommende US-Präsident war im Wahlkampf der Favorit der Mehrheit der Krypto-Community. Zwar hatte sich Trump während seiner ersten Präsidentschaft (2016–2020) noch sehr negativ über den Bitcoin geäussert. Im aktuellen Kampf um die Wählerstimmen hatte Trump dann allerdings die Krypto-Community aktiv umworben und auch Spendengelder in Digitalgeld angenommen.
Auf einer grossen Bitcoin-Konferenz in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee versprach Trump, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen und für billigen Strom für das Berechnen neuer Bitcoin-Münzen ("Mining“) zu sorgen.