thumb

Der Schweizerische Verband der Telekommunikation (Asut) hat mit über 30 Experten aus der Verkehrs- und Transportbranche und aus der ICT-Industrie die Anforderungen an die zukünftige Mobilitätsentwicklung ausdiskutiert und formuliert. Durch den breiten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) könnten die Kapazitäten erhöht, Spitzen gebrochen und die Umweltbelastung reduziert werden, so der Verband in seiner Aussendung.

Asut fordert dabei die Behörden und die Wirtschaft auf, die Chancen der ICT für eine zukünftige und nachhaltige Mobilitätsentwicklung besser zu nutzen.
Beispiele aus der Schweiz und aus dem Ausland würden eindeutig belegen, dass durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) Verkehrsflüsse optimiert, die Kapazitäten auf Schiene und Strasse erhöht und der Energieverbrauch reduziert werden können. Die grossen Herausforderungen im Mobilitätsbereich wie der Ausbau der Hauptverkehrsachsen, die Bewältigung der Verkehrsspitzen, das Sicherstellen des Service-Public auch in den Randregionen oder die Reduktion der Umweltbelastung, könnten durch den breiten Einsatz von ICT-Technologien effizient, günstig und rasch gelöst werden, betont der Telekommunikationsverband.

Grundlage bilde die durch die moderne Kommunikationstechnologie ermöglichte Vernetzung der Mobilitätsdienstleister, der Infrastrukturbetreiber und der Verkehrsteilnehmenden, so Asut. Mit ICT könnten die Vorzüge verschiedener Mobilitätsformen, von öffentlichem Verkehr und Individualverkehr bis hin zu neuen Mobilitätsdienstleistern kombiniert und integriert werden.

Im Verband habe sich gemäss den Angaben das Fachgremium Smart Mobility intensiv mit diesen Fragen beschäftigt, und über 30 Experten aus der Mobilitätsbranche und der ICT-Industrie haben demnach gemeinsam die Anforderungen an eine vernetzte und nachhaltige Mobilität formuliert. Im Positionspapier "Denkanstösse der ICT-Branche für eine zukunftsgerichtete Mobilitätsentwicklung" werden folgende Handlungsfelder identifiziert:
- Automatisierte Mobilität: Optimale Vernetzung aller Verkehrsträger und Verkehrssysteme im Hinblick auf das automatisierte Fahren (Selfdriving Car) und des Langsamverkehrs;
- Technologieförderungen: Förderung innovativer Technologien zur Unterstützung von Nutzern, Mobilitätsdienstleistern und Infrastrukturbetreibern;
- Flexibilisierung: Rahmenbedingungen schaffen, die eine räumlich und zeitlich flexible Mobilität fördern (z. B. Work@Home);
- Harmonisierung: Vermeiden von inkompatiblen Insellösungen und vernetzen bestehender und neuer Mobilitätsformen;
- Mobilitätsdaten: Offene und standardisierte Plattform zum einfachen Austausch von Mobilitätsdaten in Echtzeit;
- Datenschutz: Schutz personenbezogener Daten, unter Wahrung des Potentials zur Optimierung der Verkehrsflüsse;
- Mobility-Pricing: Nutzungsabhängige Gebühren oder Preise zur Finanzierung der Infrastruktur.
www.asut.ch