Der US-amerikanische Online-Versandhandels- und Cloud-Riese Amazon will Medienberichten zufolge einen dreistelligen Millionenbetrag in sein Logistikzentrum im osthessischen Bad Hersfeld investieren. Dabei sollen Transportroboter in den Betrieb integriert und die Arbeit der Belegschaft erleichtert werden. Da Laufwege entfielen, würden die Prozesse effizienter und der Standort zukunftstaublich, heisst es.
Einem Unternehmenssprecher zufolge soll im Spätsommer 2025 mit dem Umbau begonnen werden. "Unsere Erfahrung an bestehenden Standorten mit Transportrobotern ist, dass mehr höher qualifizierte Techniker benötigt werden." An vielen dieser Standorte bilde Amazon selbst in technischen Berufsfeldern aus.
In Bad Hersfeld betreibt Amazon die beiden Logistikzentren FRA1 und FRA3. Ausserdem gibt es in Hessen zwei Sortierzentren in Gernsheim und Wolfhagen/Breuna sowie vier Verteilzentren in Raunheim, Knüllwald, Friedrichsdorf und Weiterstadt sowie einen Standort von Amazon Web Services in Frankfurt. An den acht hessischen Logistikstandorten arbeiten den Angaben zufolge mehr als 3.700 Beschäftigte.
"Mit seinen hohen Investitionen bietet das Unternehmen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Standortsicherheit", strich Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) bei einem Besuch in dem Logistikzentrum in Osthessen hervor. Dies sei ein wichtiges Zeichen in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage, so Rhein. Es sei zudem ein starkes Signal, dass sich Amazon so klar zu Hessen bekenne.
Eigenen Angaben zufolge befindet sich Amazon bereits mitten im Weihnachtsgeschäft und hat in FRA3 rund elf Millionen Artikel eingelagert. Zu Spitzenzeiten verlasse täglich eine mittlere fünfstellige Zahl an Paketen den Standort.